Teheran (DT/dpa) Der iranische Präsident Mahmud Ahmadinedschad hat Gespräche mit der Sechsergruppe über das Atomprogramm seines Landes und eine dazu von den USA gesetzte Frist abgelehnt.
Sie berufen sich auf den gemeinsamen Stammvater Abraham und wollen nun zusammen ein bundesweit einmaliges Projekt verwirklichen: In Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde und islamischen Organisationen will das Bistum Osnabrück künftig eine ...
Berlin (DT/dpa) Bei der endgültigen Verabschiedung der Begleitgesetze zum Lissabonner EU-Vertrag im Bundestag wird es aller Voraussicht nach keine begleitende Resolution der Koalition geben. Vor allem die CSU hatte dies vehement verlangt.
Das Bundesverteidigungsministerium hat gestern Kritik der Verbündeten an dem umstrittenen Luftangriff in Afghanistan auf zwei Tanklastzüge und an der eigenen Informationspolitik zurückgewiesen.
München (DT) Der CSU-Europaabgeordnete und Sprecher der Sudetendeutschen Volksgruppe, Bernd Posselt, hat dazu aufgerufen, „die kräftigen Impulse der kirchlichen Versöhnungsarbeit verstärkt für den europäischen Verständigungsprozess zu ...
Bratislava (DT/KAP) In der Slowakei ist ein novelliertes Abtreibungsgesetz in Kraft getreten, das eine bessere verpflichtende Beratung und Information der Schwangeren vorsieht und zwischen Beratung und Durchführung einer Abtreibung eine Frist von ...
Sicher, José Manuel Barroso ist kein politischer Superstar oder europaweiter Sympathieträger. Er verkörpert, was das Verfahren der Bestellung des Kommissionspräsidenten erzwingt: den politischen Kompromiss zwischen 27 Mitgliedstaaten mit ihren ...
Mit der Empfehlung, Alois Glück zum Präsidenten des Zentralkomitees der deutschen Katholiken zu wählen, hat der Hauptausschuss einen Generationenwechsel an der Spitze des Laiengremiums vorerst verhindert.
Vor 14 Tagen las ich das Ergebnis einer Umfrage: „Zwei Drittel aller Schüler und Studenten wissen nicht, dass am 27. September Bundestagswahlen sind.“ Das hat mich alarmiert und sehr nachdenklich gemacht. Wer hat da versagt?
Nach dem Vorbild der deutsch-polnischen Erklärung beider Bischofskonferenzen zum 70. Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkrieges hat der Krakauer Kardinal Stanis³aw Dziwisz eine gemeinsame Erklärung der polnischen Bischöfe und russischen ...
Berlin/Brüssel (DT/dpa/reh). Bundeskanzlerin Angela Merkel wird heute vor dem Parlament eine Regierungserklärung zur Lage in Afghanistan abgeben. Darauf haben sich die Spitzen der Koalitionsfraktionen gestern verständigt.