Kairo (DT/om) Mit Erschütterung hat der Generalbischof der koptisch-orthodoxen Kirche in Deutschland, Anba Damian, auf die Zusammenstöße von Muslimen und Christen am Wochenende in Ägypten reagiert.
Abuja/Aachen (DT/sb) Die islamistische Terrorgruppe Boko Haram, die seit 2009 blutige Anschläge auf Kirchen, Moscheen und staatliche Einrichtungen verübt, verbreitet im Norden Nigerias Angst und Schrecken.
Das jüngste aggressive Verhalten Nordkoreas ist außergewöhnlich. Der noch nicht 30-jährige Diktator Kim Jong Un geht so weit, Amerika mit raketengestützten Nuklearangriffen auf Hawaii und Guam zu drohen. Südkorea hat er den Kriegszustand erklärt.
In der kleinen hölzernen Kapelle „Sankt Hugo Chávez vom 23.“ begrüßt ein Plakat, so breit wie die Wand, die Besucher. Im Hintergrund des Bildes sieht man ein Slum von Caracas. Links steht Jesus Christus, der das Kreuz trägt.
Herr Grebe, die Äußerungen zum UN-Abkommen zur Regulierung des globalen Waffenhandels gehen weit auseinander. Das Deutsche Rote Kreuz sprach von einem Meilenstein, Russland hingegen kritisierte das Abkommen als gehaltlos.
So viel Beifall war lange nicht. Papst Franziskus erntet für seinen Ruf nach Erneuerung viel Zustimmung. Auch in der Kirche des deutschen Sprachraums. Das ist gut.
Man kann den Wunsch der Regierung, an das Offshore–Leaks-Material heranzukommen, das Steuerflüchtlinge – darunter offenbar auch hunderttausend Deutsche – ausfindig machen und zur Rechenschaft ziehen helfen kann, verstehen.
Die enkellose Großmutter und ihr unverheirateter Ehemann, der enkellose Großvater, legten sich trotz des vielen schwarzen, warmen Schnees auf der staubtrockenen Fahrbahn mit ihrem radlosen Motorrad in die gerade Kurve, um nicht aus selbiger ...
Hannover (DT/dpa/KNA) Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Sorge in Deutschland über die Behandlung politischer Stiftungen in Russland bekräftigt.
Düsseldorf (DT/KNA) Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) will eine ethische Debatte über den Ankauf waffenfähiger Drohnen für die Bundeswehr. In der „Rheinischen Post“ (Montag) warnte er vor einem voreiligen Ankauf.
Salzburg (sb) Die Landeshauptfrau (Ministerpräsidentin) des Bundeslandes Salzburg, die Sozialdemokratin Gabi Burgstaller, ist durch Finanzspekulationen ihrer Verwaltung in dreistelliger Millionenhöhe in politische Bedrängnis geraten.
Immer am dritten Sonntag nach Ostern feiert die katholische Kirche den Weltgebetstag um geistliche Berufungen. An diesem Tag beten Gemeinden und Orden weltweit um Berufungen zum Priestertum und zum Ordensleben.