Tel Aviv/Washington (DT/dpa/KNA) Die israelische Verhandlungsführerin Zipi Livni hat sich nach Nahost-Vorgesprächen in Washington vorsichtig optimistisch geäußert.
Rund 6,4 Millionen Simbabwer waren gestern aufgerufen, Staatsoberhaupt und Parlament neu zu bestimmen. Es wird wohl noch einige Tage dauern, bis bekannt ist, wer das Rennen gemacht hat, Amtsinhaber Robert Mugabe oder sein Herausforderer Morgan ...
Sehr wahrscheinlich ein technischer Schaden: Der Unglücksbus, der am Sonntagabend auf einer Autobahn in der Nähe von Neapel 38 Menschen – darunter zahlreiche Kinder – in den Tod riss, soll, so berichten Zeugen und Carabinieri, ...
Etwa 200 000 Christen in Deutschland gehören einer altorientalischen Kirche an. So gibt es der neugegründete Zentralrat Orientalischer Christen in Deutschland (ZOCD) an.
Allmählich merkt man es. Spiegel-online hat es gemerkt. Auch auf den Internetseiten der Tageszeitung „Die Welt“ war es zu lesen: Franziskus sagt, was im Katechismus steht.
Alle reden von der Großen Koalition, nur Sigmar Gabriel nicht. Der SPD-Vorsitzende bläst auf dem Marktplatz ins rot-grüne Horn. Doch er wäre ein schlechter Politiker, würde er nur über diese Möglichkeit nachdenken.
Noch immer wird ein absurdes Gewese um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gemacht, obwohl hier schon längst vereinbart ist, was vereinbar ist: Nichts. Schließlich ist der Beruf der Nabel der Gesellschaft.
Am 9. November 2012 hat der Bundestag das Gesetz zur Einführung des Betreuungsgeldes beschlossen. Am 14. Dezember 2012 hat das Gesetz den Bundesrat passiert, der Bundespräsident hat es unterzeichnet und das Gesetz wurde im Bundesgesetzblatt ...
Rio de Janeiro/Krakau (DT) Bei der Abschlussmesse des Weltjugendtages im brasilianischen Rio de Janeiro hat Papst Franziskus den Veranstaltungsort des nächsten Weltjugendtages bekannt gegeben.
Es war der atmosphärische Höhepunkt dieses Weltjugendtages in Rio de Janeiro – und eine Vigilfeier, die einmalig in der Geschichte der Weltjugendtage sein dürfte.
Ein nicht endenwollender Strom von Menschen drängt sich langsam an den kleinen weißen Zelten vorbei. Mitten im Gedränge spendet ein Redemptoristenpater den Einzelsegen. Dabei ist es hier alles andere als besinnlich.
Um eine religiöse Institution, der es gelingt, Millionen von Jugendlichen zu einem Glaubensfest zusammenzubringen, muss man sich eigentlich keine Sorgen machen.
Spiel, Satz und Sieg. Mit souveräner Leichtigkeit hat Papst Franziskus seinen ersten Weltjugendtag (WJT) absolviert. Mag Rio de Janeiro 2013 für den Argentinier auch ein südamerikanisches Heimspiel gewesen sein, die souveräne Art und Weise, wie ...
Es wird demnächst wohl ziemlich eng auf der Erde. Zumindest droht dies, wenn das Geschäftsmodell, das eine Hamburger Firma kürzlich entwickelt hat, tatsächlich Schule machen sollte.
Rio de Janeiro (DT) Ein Treffen mit jugendlichen Strafgefangenen und eine Kreuzweg-Meditation am Strand der Copacabana haben den fünften Besuchstag des Papstes in Rio de Janeiro geprägt.
Es ist 17.14 Uhr. Endlich ist der Papst da. Im Forte Copacabana ganz im Süden des weltberühmten Strandes landet der Militärhubschrauber mit dem Heiligen Vater.
Früher brachten sich in Varginha Bandenmitglieder verfeindeter Drogenkartelle in blutigen Auseinandersetzungen ums Leben. Jetzt sind die Augen der Weltöffentlichkeit auf das im Norden von Rio de Janeiro liegende Elendsviertel gerichtet, das ...
Herr Weihbischof Hauke, welche Eindrücke haben Sie vom Weltjugendtag in Rio de Janeiro bisher gewonnen? Einen sehr vielfältigen Eindruck von jungen Menschen aus der ganzen Welt, die sich hier versammelt haben, um den Glauben zu teilen und aus dem ...
Ja, es geht um die Jugend. Rio, das ist ihr Fest. Aber die Botschaft, die der Papst von Brasilien aus in die Welt sendet, betrifft alle. Keiner kann sich da ausnehmen.
Drei Tage Staatstrauer in Spanien und sieben Tage Trauer in der Region Galicien nach dem schweren Zugunglück vor Santiago de Compostela machen das Fest des heiligen Jakobus in diesem Jahr zur Zäsur für die Nation.
Mag Petra „Fakten-Schreck“ Gerster in ihrer täglichen ZDF-„heute“-Moderation auch alles tun, um die Korrespondenten-Berichte aus Brasilien vom Papst-Besuch mit ein wenig Bitterkeit zu filtern („viele Proteste“ ...
Die „Kirche der Armen“. Dieses inzwischen mit Papst Franziskus fest verbundene Schlagwort klingt gut. Wer würde es nicht begrüßen, wenn die Kirche Jesu an der Seite der Notleidenden steht?
Fulda (DT) Der Bischof von Fulda, Heinz Josef Algermissen, hat alle Priester und pastoralen Mitarbeiter seiner Bistums dazu aufgerufen, die europaweite Lebensschutzinitiative „One of us“ unter den Gläubigen bekannt zu machen und für ...
Diese Ausgabe steht ganz im Zeichen des Weltjugendtags in Brasilien: Reportagen, Dokumente, Glaubenszeugnisse. Die Spannungskurve steigt in Rio de Janeiro stündlich: Am Sonntag wird der Heilige Vater an der Copacabana die feierliche ...
Nach Wochen plötzlicher Enthüllungen über das Spähprogramm des Geheimdienstes NSA hat Präsident Obama den Fokus wieder auf die Wirtschaftspolitik gelenkt. Am Mittwoch skizzierte Obama in einer Grundsatzrede seine künftige Wirtschaftspolitik.
Zwar wird seit einigen Jahren – vor allem seit der Finanzkrise 2008 – verstärkt über die Höhe und die Zusammensetzung der Managergehälter (Grundgehalt, Boni, Altersversorgung, Zusatzleistungen) debattiert.
Berlin (DT/KNA) Angesichts aktueller Debatten zur Lage von Flüchtlingen in der EU und in Deutschland hat Caritaspräsident Peter Neher zu verstärkter Hilfe aufgerufen.
Rio de Janeiro (DT/KNA/dpa) Nach der feierlichen Eröffnung des Weltjugendtages, an der der Papst traditionell nicht selbst teilnahm, hat Franziskus am Mittwoch sein Brasilienreise mit dem Besuch des Marienwallfahrtsortes Aparecida fortgesetzt.
Pater Custos, der „Arabische Frühling“ ist bald drei Jahre alt. Was hat er den Christen bislang gebracht? Ich meine, man darf die Christen nicht gegen den Rest der komplexen nahöstlichen Gesellschaften isolieren, deren Teil sie sind.
Ein Putsch, ein Krieg, die Spaltung: Mit der Wahl am 28. Juli soll die politische Krise im westafrikanischen Mali beendet werden. Das Mandat des Übergangspräsidenten Diouncounda Traoré ist abgelaufen.
Mission betreiben und jemanden zum christlichen Glauben bekehren – viele lehnen das ab. Weil Mission von Kirchenkritikern beharrlich, aber ungerechtfertigt, gleichgesetzt wird mit Zwang und Intoleranz, wiegen die Vorbehalte gegenüber einer ...
Pater Custos, der „Arabische Frühling“ ist bald drei Jahre alt. Was hat er den Christen bislang gebracht? Ich meine, man darf die Christen nicht gegen den Rest der komplexen nahöstlichen Gesellschaften isolieren, deren Teil sie sind.
Dass der Chef der vatikanischen Gendarmerie, Domenico Giani, am Montag bei der fast tumultartigen Ankunft des Papstes in Brasilien für einen kurzen Augenblick die Waffe zog, war spektakulär.
Bei der Forderung nach einem generellen Adoptionsrecht für gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften geht es um weit mehr als die bisherigen finanziellen Regelungen.
Kario (DT/dpa) Bei einem Bombenanschlag in der Stadt Al-Mansura im ägyptischen Nildelta ist am Mittwoch ein Polizist getötet worden. 28 weitere Menschen, unter ihnen Polizisten und Zivilisten, wurden verletzt.
Berlin (DT/KNA) Die Unionsfraktion im Bundestag hat Pakistan die Missachtung der Religionsfreiheit vorgeworfen und die Abschaffung der Blasphemiegesetze gefordert.
Rom/Vatikanstadt (DT/KNA/dpa) Beim Weltjugendtag in Rio de Janeiro will Papst Franziskus die Jugendlichen ermutigen, „Zeugen der Hoffnung und Baumeister des Friedens zu sein“.
Don Ercílio, als Bischof der Diözese Osasco im Großraum Sao Paulo arbeiten Sie mit vielen geistlichen Gemeinschaften zusammen. Welche Rolle haben die Bewegungen für das religiöse Leben? Die geistlichen Gemeinschaften bilden Fundament und Basis.
Der Papst besucht in dieser Woche zum Weltjugendtag in Rio einen gespaltenen Kontinent: Lateinamerika. In einigen Ländern hat es einen beachtlichen Wirtschaftsaufschwung gegeben, doch ist die Frustration über mangelnde Chancen, Armut, Korruption ...