Die Schreckensnachrichten aus der Krisenregion in der Demokratischen Republik Kongo reißen nicht ab. Mittlerweile schätzt man, dass seit Beginn der Flüchtlingswelle im Oktober 2008 etwa 1,4 Millionen Menschen im Ostkongo auf der Flucht sind.
Bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele in London verzauberte der britische Gastgeber die Zuschauer im Olympiastadion und fast zwei Milliarden Menschen weltweit vor den TV-Geräten mit einer spektakulären Show über die historische ...
Nein, Spielverderber will man nicht sein. Milliarden Menschen verfolgen die Olympischen Spiele weltweit und freuen sich auf spannende Wettkämpfe, Sekunden, die über Sieg oder Niederlage entscheiden, auf neue Helden und nationale Triumphe.
Würde eine gute Fee Israels Premier Netanjahu die Erfüllung eines Wunsches gewähren: US-Präsident Obama hätte die Wahl im November schon verloren. Als frostig bis eisig gilt das Verhältnis der beiden Männer. Nicht ohne Grund.
Wofür steht die Piratenpartei gleich noch mal? Richtig: Für die grenzenlose Freiheit in der virtuellen Welt des Internets. Sonst hört man nämlich nur, dass sie gegen etwas ist.
Die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki wurden 1945 durch Atomwaffen zerstört. An die Menschen, die dabei ihr Leben verloren, aber auch an die wenigen Überlebenden und deren Schicksal gedenken wir zum Jahrestag der Atombombenabwürfe am 6.
Moskau (DT/dpa) In dem umstrittenen Prozess gegen die Moskauer Skandalband Pussy Riot hat Russlands Regierungschef Dmitri Medwedjew das Vorgehen der Justiz verteidigt.
Berlin (DT/dpa) Bundesaußenminister Guido Westerwelle hofft nach dem gescheiterten Referendum zur Absetzung des rumänischen Präsidenten Traian Basescu auf einen politischen Neuanfang in dem EU-Land.
New York (DT/dpa) Die UN-Konferenz für ein erstes weltweites Waffenhandelsabkommen ist vorerst gescheitert. Der argentinische Konferenzpräsident Roberto Garcia Moritán beendete die fast vierwöchigen Verhandlungen in New York am späten Freitag ...
In Beiträgen zum Krieg in Syrien wurde immer wieder auf die verheerende der Lage der Menschen im Land hingewiesen. Inzwischen erreichen uns Anfragen, wie man denn konkret helfen könne.
Wien/Damaskus/Aleppo (DT/KNA/dpa) Die militärische Lage um und in der syrischen Millionenstadt Aleppo hat sich gestern dramatisch zugespitzt. Die USA sprachen von einem drohenden Massaker.
Ein Gespenst geht um in Deutschland – das Gespenst der Beschneidung. Alle Mächte der Aufklärung haben sich zu einer unheiligen Hetzjagd gegen dies Gespenst verbündet: Richter, Juristen, Psychoanalytiker und – ganz weit vorn in der ...
Während in Deutschland das politische Sommerloch klafft, gewinnt der Wahlkampf um das Weiße Haus in Washington an Fahrt. Präsident Barack Obama und sein republikanischer Herausforderer Mitt Romney attackieren sich jetzt Tag für Tag – auch ...
Die Internationale Gemeinschaft hat sich in New York auf einen Entwurf eines möglichen Abkommens zur Begrenzung des Waffenhandels verständigt. Ist das jetzt vorliegende Vertragswerk eine Mogelpackung?
Sport und Politik behaupten vom jeweils anderen, ihn nur flüchtig zu kennen und beileibe nichts miteinander zu tun zu haben – und doch weiß jeder, dass sie ein Paar sind, wo der eine ohne die andere nicht kann. Das gilt auch für Olympia.
Die Verlagsgruppe Weltbild hat in dieser Woche die Zahlen für das Geschäftsjahr 2011/2012 veröffentlicht. Der Gesamtumsatz beläuft sich auf stolze 1,59 Milliarden Euro.
Berlin (DT/dpa/KNA) Das Streitthema Beschneidung beschäftigt nun auch den Ethikrat. Am 23. August 2012 wird sich das unabhängige Expertengremium in öffentlicher Sitzung mit der Beschneidung von minderjährigen Jungen aus religiösen Gründen befassen.
Berlin (KNA) Zum Abschluss der Welt-Aids-Konferenz ziehen Organisationen und Teilnehmer eine durchwachsene Bilanz. Auf eine Heilung von Aidspatienten werde die Weltbevölkerung noch länger warten müssen, erklärte die Deutsche Aids-Hilfe am Freitag ...
Belgrad (DT/dpa) Das serbische Parlament hat die neue Regierung des Landes unter dem Sozialisten Ivica Dacic gewählt. Knapp drei Monate nach der Parlamentswahl stimmten 142 Abgeordnete für das Kabinett des 46-Jährigen; 72 sprachen sich dagegen aus.
Zum ersten Mal wurde die kubanische Diktatur zur Geisel ihrer eigenen Gesetze. Die in Kuba geltende Verfassung berücksichtigt die Möglichkeit einer Volksbefragung. Dafür ist ein entsprechender Antrag mit mindestens 10 000 Unterschriften nötig.
Liebe Leserinnen und Leser, gestern sind die XXX. Olympischen Sommerspiele in London gestartet: Daran kann natürlich auch eine katholische Tageszeitung nicht vorbei, zumal in Redaktion, Vertrieb, Anzeigenabteilung und Buchhaltung der ...
Auf dem Arbeitsmarkt hat sich ein Paradigmenwechsel vollzogen: Galt bisher die Regel „Arbeitskraft sucht Job“, so könnte es zukünftig heißen „Job sucht (qualifizierte) Arbeitskraft“.
In Ost und West ticken die Uhren anders – auch im zweiundzwanzigsten Jahr der Einheit. Denn so wenig, wie sich nach 1990 die Prophezeiung von Franz Beckenbauer erfüllt hat, eine gesamtdeutsche Fußballnationalmannschaft sei auf Jahre hinaus ...
Von einem neuen Gesicht bei der „Tagespost“ zu sprechen, wäre schlichtweg falsch. Nur wenige Kollegen schreiben so lange für die Zeitung wie Stefan Rehder. Seit mehr als 22 Jahren gehört er zum Autorenteam der „Tagespost“.
Monatelang wurde Damaskus von den Kämpfen zwischen syrischen Regierungstruppen und den Rebellen verschont. Doch wo einst der Völkerapostel Paulus sein Bekehrungserlebnis hatte und heute drei christliche Patriarchate ihren Sitz haben ist am 15.
Für fast alle Familien bedeute ein behindertes Kind „Glück und Bereicherung“: So stellte die Süddeutsche Zeitung am vergangenen Dienstag das Resultat einer kürzlich in der Fachzeitschrift Pediatrics erschienenen Studie vor.
In der vergangenen Woche ist in Texas ein geistig Behinderter hingerichtet worden. Nun soll der wegen Mordes verurteilte Warren Hill in Georgia exekutiert werden, obwohl er mit einem IQ von knapp 70 als geistig behindert gilt und deshalb nach der ...
Von der explosivsten Lage für den Nahen Osten seit dem Zweiten Irak-Krieg ist dieser Tage in Israel die Rede. Damals, 1991, sandte Saddam Hussein Scud-Raketen gen Haifa und Tel Aviv.
Es regnet in Rom. Das ist ungewöhnlich für den schönen Juli-Monat. Aber nicht nur das. Der abschließende Bericht der drei Ruhestandskardinäle, die „Vatileaks“ zu untersuchen hatten, liegt vor und wurde dem Papst übermittelt.
Ach, was sind die Zeiten so schwer. Europa kracht auseinander. Die Renten sind unsicher. Die Börsen stürzen ab. Griechenland stellt den Aufnahmeantrag in die Union afrikanischer Staaten.
Brüssel (DT/dpa) Die EU-Kommission hat die Rolle der Ratingagenturen in der Euro-Schuldenkrise scharf kritisiert. EU-Justizkommissarin Viviane Reding sagte am Mittwoch: „Es ist doch interessant, dass immer dann, wenn sich die ...
Wien/Bregenz (DT/dpa) Nach der Debatte über Beschneidungen in Deutschland hat in Österreich eine rechts-konservative Landesregierung Ärzten empfohlen, solche Eingriffe vorerst zu unterlassen.
Berlin (DT/KNA) Der CSU-Abgeordnete Johannes Singhammer hat sich besorgt über die Entwicklung in Syrien und die Auswirkungen auf die dort lebenden Christen geäußert.
Liebe Leserinnen und Leser, eine muntere Debatte auf unserer Leserbriefseite ist oft das Salz in der Suppe bei der Lektüre der Tagespost, das wissen wir aus vielen Gesprächen. Wir freuen uns über jede Leserzuschrift, die die Redaktion erreicht.
Jerusalem/Damaskus/Doha/Berlin (DT/om/dpa/KNA) Die EU-Außenminister haben schärfere Sanktionen gegen Syrien beschlossen. Gleich zu Beginn ihres Treffens am Montag in Brüssel setzten die Minister nach Diplomatenangaben 26 weitere Personen und drei ...