Berlin (DT/dpa) Verbraucher sollen künftig mehr Rechte gegenüber Wirtschafts-Auskünften wie der Schufa erhalten. Diese müssen gespeicherte personenbezogene Daten, die für Kredite oder Verträge wichtig sind, künftig offenlegen und erklären.
Karlsruhe (DT/dpa) In kleinen Kneipen in Baden-Württemberg und Berlin darf ab sofort wieder geraucht werden. Das Bundesverfassungsgericht erklärte am Mittwoch die Rauchverbote in beiden Bundesländern für verfassungswidrig.
Man muss das schon zweimal lesen: Der saudische König Abdullah übe „Verrat am Islam“ und müsse deshalb möglichst rasch getötet werden. Gefordert wird das von Abu Yachia al-Libi, einem Kommandanten von El Kaida.
Johannesburg (DT/dpa) Südafrikas Präsident Thabo Mbeki vermittelt wieder in der Regierungskrise des Nachbarlandes Zimbabwe. Sein Sprecher bestätigte, dass Mbeki sich vor dem Hintergrund der unterbrochenen Verhandlungen über eine Machtteilung in ...
Zwei Ergebnisse der bevorstehenden österreichischen Nationalratswahl zeichnen sich jetzt schon ab: Die derzeit in einer Großen Koalition mehr schlecht als recht verbundenen Großparteien SPÖ und ÖVP dürften empfindliche Verluste erleiden und wohl ...
Die Dopingproblematik im Hochleistungssport hat mittlerweile solche Ausmaße angenommen, dass sie bei den bevorstehenden Olympischen Spielen in Peking mehr als bei den vorangegangenen Spielen im Fokus der Öffentlichkeit stehen wird.
Kurz vor dem Beginn der Olympischen Spiele steht die Volksrepublik China im Fokus der Öffentlichkeit. Als ständiges Mitglied und Vetomacht im UN-Sicherheitsrat spielt China eine immer größere Bedeutung als Weltmacht.
Zwei Geschichten weisen dem afrikanischen Kontinent den Weg in eine bessere Zukunft. Die Welt, besonders die afrikanischen Machthaber, sollte Afrika mit den Augen seiner Kinder betrachten, wie in den Geschichten des nigerianischen Jesuiten Uwem ...
Patriarch Gregorius III. ist griechisch-katholischer Patriarch von Antiochien mit Sitz in Damaskus und einer von gut 75 ökumenischen Teilnehmern bei der Lambeth-Konferenz der Anglikaner in Canterbury.
Den Haag/Paris (DT/dpa) Die Europäische Union hat die Auslieferung des ehemaligen bosnischen Serbenführers Radovan Karadzic an das UN- Kriegsverbrechertribunal in Den Haag begrüßt.
Washington (DT/dpa) US-Präsident George W. Bush hat sich mit fünf chinesischen Dissidenten zu privaten Gesprächen getroffen und von Chinas Regierung mehr Menschenrechte eingefordert.
Als gestern der Karlsruher Richterspruch zum Rauchverbot die Runde machte, zündete sich ein Kollege vor lauter Freude erstmal genüsslich eine Zigarette an.
Bagdad (DT/dpa) Im Irak haben sich am Montag vier Selbstmordattentäterinnen in die Luft gesprengt. In Bagdad rissen drei von ihnen 25 schiitische Pilger mit in den Tod, die auf dem Weg zum Schrein des Imams Mussa al-Kadhem im Norden der Stadt waren.
Jerusalem (DT/dpa) Der israelische Ministerpräsident Ehud Olmert glaubt nicht mehr an eine Einigung mit den Palästinensern in der Jerusalem-Frage bis Jahresende.
Auf die Füße sollte man schauen. Sie sind aus Ton. Wer den vollmundigen Tönen des Generalsekretärs der CDU gelauscht und seit einiger Zeit den inhaltlichen Niedergang dieser Partei verfolgt hat, kommt an dem Bild des Riesen mit den tönernen Füßen ...
Anders als die Regierung Zapatero in Spanien beginnen die Regierungsverantwortlichen in Italien unter Ministerpräsident Silvio Berlusconi erst jetzt, wirksam gegen die illegale Einwanderung vorzugehen.
Die Ruhe der vergangenen Monate war trügerisch. Jetzt zieht die sozialistische Re-publik Vietnam die Zügel wieder an. Nach mehreren hinterhältigen Angriffen auf Dissidenten, die sich für eine Demokratisierung in dem südostasiatischen Land ...
Erstmals seit Monaten schöpfen die Menschen in Simbabwe wieder Hoffnung, haben neue Zuversicht, dass der drohende Bürgerkrieg in dem afrikanischen Land doch noch abgewendet werden kann.
Die Europäische Union lässt die Verfolgten und Bedrohten im Irak weitgehend im Stich. Anders ist der Beschluss der EU-Innen- und Justizminister, keine gemeinsame Aktion zur Aufnahme von irakischen Flüchtlingen zu unternehmen, sondern der ...
Dieser Schlag saß, aber die Antwort wird wohl nicht ausbleiben. Vor kurzem wurde ein mit Kokain beladenes U-Boot von Soldaten der Marine vor der mexikanischen Pazifikküste aufgebracht.
Ist das noch Unterhaltung? Seit Mitte Juli strahlt RTL sonntagabends die wortwörtlich flächendeckende „Rundumerneuerung“ der Schauspielerin Brigitte Nielsen in einer deutschen Klinik für Schönheitsoperationen aus.
Die EU konnte sich vorerst auf keine gemeinsame Aufnahme von Flüchtlingen christlicher oder anderer religiöser Minderheiten aus dem Irak einigen. Roman Peter sprach darüber mit Jochen Langer, ehemaliges Vorstandsmitglied der IGFM.
Kiew (DT/KNA/KAP) Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios I. von Konstantinopel und der Moskauer Patriarch Alexij II. wollen gemeinsam ein Ende der Spaltung der orthodoxen Kirche in der Ukraine erreichen.
Istanbul (DT/dpa) Bei dem schlimmsten Anschlag in Istanbul seit fünf Jahren sind mindestens 17 Menschen getötet und mehr als 150 verletzt worden. Welche Gruppe hinter dem Attentat steht, war zunächst noch unklar.
Die Vereinigten Staaten haben den Machthabern in Birma mit Strafmaßnahmen gedroht, sollte es bei der Demokratisierung des Landes keine Fortschritte geben.
Herat (DT/dpa) Außenminister Frank-Walter Steinmeier hat bei einem unangekündigten Besuch in Afghanistan am Freitag unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen erstmals die im Westen des Landes gelegene Stadt Herat besucht.
Schon die Wahl des Ortes zeigt den unbedingten Willen zur Macht: Die Siegessäule im Herzen Berlins. Für den designierten Präsidentschaftskandidaten der US-Demokraten kann es kaum eine bessere Bühne geben als unter der goldenen Siegesgöttin, die ...
Für Deutschlands Führungsspitzen sind die Zeiten des Aufschwungs im Land offenbar erst einmal vorbei. Das geht aus dem jüngsten „Capital-Elite-Panel“ hervor, der Mitte der Woche in Berlin vorgestellt wurde.
Am Donnerstag besuchte Senator Barack Obama Berlin. Christoph Strack (KNA) sprach mit dem deutschen Philosoph Paul Richard Blum, der seit 2002 am Loyola College in Maryland lehrt, in Baltimore über den Kandidaten der US-Demokraten für das ...
Aktienkurse auf Talfahrt
Die Finanzkrise hat die Aktienmärkte wieder fest im Griff. Vergangene Woche war der DAX zeitweise unter die psychologisch wichtige Marke von 6000 Punkten gefallen und damit so tief, wie seit Oktober 2006 nicht mehr.
Oliver O. wohnt mit seiner Frau und einem Kind in einem kleinen Städtchen im Hunsrück. Noch vor einem Jahr musste er gerade einmal zehn Kilometer weit bis zu seinem Arbeitsplatz fahren, den er nach „Strukturmaßnahmen“ seines Betriebes ...
Regensburg (DT) Der ehemalige bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber hat sich am Dienstag in Regensburg für den Bau einer christlichen Kirche in Tarsus ausgesprochen.
Die Wahl ist erneut auf Spanien gefallen: Das Erzbistum Madrid wird 2011 Gastgeber des XXIV. Weltjugendtags – eine Auszeichnung des Papstes, denn nur Italien hat bisher zweimal den Zuschlag erhalten.
Berlin/Würzburg (sei) Die Kirchen in Deutschland haben den Beschluss der Europäischen Union (EU) vom Donnerstag kritisiert, vorerst keine irakischen Flüchtlinge in einer gemeinsamen Aktion aufzunehmen.
Die ersten deutschen Weltjugendtagsteilnehmer sind in dieser Woche aus Australien zurückgekehrt, während andere den Aufenthalt verlängern, um Land und Leute kennenzulernen.