Amman/Moskau/Damaskus (DT/dpa) UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hat beim Besuch eines Flüchtlingslagers im Norden Jordaniens schnelle Hilfe für syrische Flüchtlinge gefordert.
Vatikanstadt (DT/KNA) Papst Benedikt XVI. hat seinen Privatsekretär Prälat Georg Gänswein (56) zum Präfekten des päpstlichen Hauses ernannt und ihn gleichzeitig zum Erzbischofs erhoben. Das gab der Vatikan am Freitag bekannt.
Ägyptens Staatschef Mohammed Mursi hält am 15. Dezember als Datum für das Referendum über den Verfassungsentwurf fest. Auch werde es keine inhaltlichen Änderungen am Text geben, der vergangene Woche in einem mehrheitlich von Islamisten besetzten ...
Frau Löhr, der CDU-Parteitag hat einen Antrag zum derzeit diskutierten Suizidhilfe-Paragrafen 217 verabschiedet. Der Antrag empfiehlt, nicht nur die gewerbsmäßige, sondern jede Form organisierter Suizidhilfe zu verbieten.
Am 10. Dezember 1948 wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von den Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen verabschiedet. Sie umfasst 30 Artikel, in denen die Rechte eines jeden Menschen festgelegt sind.
Am 11. November pünktlich um 11.11 Uhr hat die närrische Zeit begonnen, am Montag, 10. Dezember ab 13.00 Uhr, steuert sie auf einen ersten Höhepunkt: Die Verleihung des Friedensnobelpreises an die Europäische Union (EU).
Es ist ihm nicht vergönnt gewesen, mit seinem Vatikan-Besuch in Italien größere Aufmerksamkeit zu erregen. Der papsttreue erste Kanal des staatlichen Fernsehsenders RAI verband eine kurze Nachricht von der Aufwartung, die Bundespräsident Joachim ...
Moskau (DT/dpa) Russland hat US-Angaben über einen möglichen Chemiewaffeneinsatz der syrischen Regierung widersprochen. „Wir haben keine Beweise für Pläne zur Anwendung chemischer Waffen“, sagte der russische Nato-Botschafter ...
Die Ukraine ist ein Land im Umbruch. Obwohl es seit mehr als zwanzig Jahren de jure eine Demokratie ist, kämpft das Land noch immer für eine demokratische Kultur. Gerade Probleme werden seitens des Westen gesehen.
Rom (DT/KNA) Die Lebensmittelpreise sind im November weltweit leicht gesunken. Wie die Welternährungsorganisation FAO am Donnerstag in Rom mitteilte, lagen sie im Vergleich zum Vormonat 1,5 Prozent niedriger.
Frankfurt/Main (DT/dpa) Die deutsche Wirtschaft wird 2013 nach Einschätzung der Bundesbank nur noch minimal zulegen. Die Notenbank kappte ihre Prognose aus dem Sommer deutlich von 1,6 Prozent auf 0,4 Prozent.