Islamabad/Vatikanstadt (DT/KNA/dpa/aho) Menschenrechtler und Kirchenvertreter haben den Mordanschlag auf ein christliches Ehepaar in der pakistanischen Provinz Punjab verurteilt.
Hebamme Jessica Schröder legt in Schwerin das Telefon auf. Wieder einmal hat sie „Nein“ gesagt. Heute bereits zu dritten Mal. Eine Frau war auf der Suche nach einer Wochenbettbetreuung.
Die neue republikanische Mehrheit in beiden Häusern des US-Kongresses sehen viele Beobachter als Götterdämmerung des einstigen Messias Barack Obama. Noch ist unklar, wohin die Republikaner mit der neuen Macht wollen.
Das geht ja gut los, wird mancher in Rom und London gestöhnt haben. Jean-Claude Juncker, der neue Präsident der EU-Kommission, hat seine erste Arbeitswoche genutzt, um zwei der mächtigen Regierungschefs verbal zu verprügeln.
Die barbarische Verbrennung eines christlichen Ehepaars bei lebendigem Leibe in Pakistan ist wie ein trauriges Fanal: Es steht nicht gut um die Religionsfreiheit in dieser Welt.
Berlin (DT/KNA) In der Debatte um Sexualkunde in Schulen warnt der unabhängige Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung Johannes-Willhelm Rörig vor einer übergriffigen Pädagogik.
Karlsruhe (DT/KNA) Die Strafbestimmung des hessischen Schulrechts für den dauerhaften Entzug eines Kindes von der Schulpflicht ist verfassungsgemäß. Das geht aus einem gestern in Karlsruhe vorgelegten Beschluss des Bundesverfassungsgerichts hervor.
Tokyo (DT/dpa) In Japan hat der zuständige Provinzgouverneur trotz Protesten der Bevölkerung dem Wiederanfahren von zwei Reaktoren des AKWs Sendai in der Provinz Kagoshima im Süden Japans zugestimmt.
Göttingen (DT/KNA) Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) warnt vor einer Gewaltspirale im Kampf gegen Boko Haram. Nach Informationen der GfBV sind 16 angebliche Unterstützer der Terrorbewegung in Sicherheitsgewahrsam erschossen worden.
Darf es noch ein „Tagespost“-Exemplar sein? Wir freuen uns immer, wenn unsere Leser bei uns anrufen und um die Zusendung weiterer „Tagespost“-Ausgaben bitten, um diese an andere Menschen weiterzugeben.
Im Gegensatz zum Ausbruch der Finanzkrise, als die US-amerikanische Bank Lehman über Nacht pleite ging, kommen die gegenwärtig sich immer mehr verstärkenden Krisen schleichend daher.
Im Februar 2014 legten die Deutsche Bischofskonferenz und der Rat der EKD einen Impulstext „Gemeinsame Verantwortung für eine gerechte Gesellschaft“ vor.
Dresden (DT/(KNA) Das Bonifatiuswerk eröffnet am Sonntag in Dresden seine diesjährige bundesweite Solidaritätsaktion für Katholiken in Minderheitensituationen.