Frankfurt/Rom/Berlin (DT/dpa) Die Bereitschaft der Europäischen Zentralbank (EZB) zum unbegrenzten Kauf von Staatsanleihen hat für Euphorie an den Märkten gesorgt.
Herr Professor Schmidtke, der kommende Montag steht weltweit im Zeichen der Suizidprävention. Laut der Weltgesundheitsorganisation nimmt sich alle 40 Sekunden auf dieser Welt ein Mensch das Leben.
Es ist nicht legitim, mit Ängsten der Menschen Politik zu machen. Viele plagt die Sorge, im Alter nicht ausreichend versorgt und auf Sozialhilfe angewiesen zu sein.
Auf die Wirtschaft kommt es an. Mit dieser Einstellung setzte sich vor fast zwanzig Jahren Bill Clinton gegen den damaligen US-Präsidenten George Bush sen. durch. Jetzt versucht es der gegenwärtige Präsident, Barack Obama, mit der gleichen Methode.
Barak Obama, das hat er jetzt offen zugegeben, braucht weitere vier Jahre. Vier Jahre, in denen er das zu Ende bringt, was er 2008 begonnen hat. 2008? Ist das schon so lange her?
Der Kanzeltausch zwischen Kirche und Politik hat in Deutschland Tradition. Unionspolitiker fordern strukturelle und dogmatische Änderungen in der Kirche, das Gros der Bischöfe überlasst ihnen willig das Feld – dieses Debattenmuster spielt ...
Die kommende Woche im Berliner Reichstagsgebäude steht ganz im Zeichen der Debatte über den Haushaltsentwurf der Bundesregierung. Von Dienstag bis Freitag berät der Bundestag die Haushaltsentwürfe sämtlicher Ministerien.
Islamabad (DT/dpa) Drei Wochen nach seiner Festnahme unter Blasphemie-Verdacht kommt ein geistig behindertes christliches Mädchen in Pakistan gegen Kaution wieder frei.
Paphos (DT/dpa) Die EU-Außenminister haben den Sicherheitsrat wegen der Unfähigkeit kritisiert, eine gemeinsame Haltung zur Beendigung des Blutvergießens in Syrien zu finden.
Jerusalem (DT/KNA) Angesichts wiederholter antichristlicher Übergriffe in Israel hat der Hüter der christlichen Stätten im Heiligen Land, Pierbattista Pizzaballa, Juden zu Respekt aufgefordert.
Wladiwostok (DT/dpa) Wladimir Putin hat eine Führungsrolle Moskaus im aufstrebenden asiatisch-pazifischen Raum angekündigt. Die Region verzeichne seit 20 Jahren ein stetes Wachstum, davon wolle Russland mehr profitieren.
Ein Neuer ist Stefan Rehder für die „Tagespost“ und ihre Leser nun wirklich nicht. Seit mehr als zwanzig Jahren schreibt er für die Zeitung. Ein Neufang war diese Woche aber doch.