Am Montag setzte Wolfgang Schüssel nach mehr als vier Jahrzehnten in der österreichischen Innenpolitik das, was der Wiener Boulevard einen „Knalleffekt“ nennt: Er legte sein Abgeordnetenmandat nieder und schied damit – wohl ...
Selbst die italienische Arbeiterbewegung ist derzeit zerrissen. Als die CGIL, eine der größten Gewerkschaften des Landes, für den vergangenen Dienstag zum Generalstreik aufrief, machten die beiden anderen bedeutenden und weniger links ...
Herr Professor Beestermöller, die deutschen Bischöfe haben im Dokument „Terrorismus als ethische Herausforderung“ eine Bewertung der Reaktionen auf den Terrorismus vorgenommen.
Fünfundvierzig Jahre lang war das Grundraster der Weltpolitik von der Konfrontation zwischen dem von Moskau geführten kommunistischen Ostblock und dem von Washington geführten freien Westen bestimmt.
Wirtschaft paradox: Deutschlands Unternehmen haben volle Auftragsbücher und suchen händeringend Arbeitskräfte, doch die deutschen Aktienindices verlieren binnen Wochen mehr als ein Viertel ihres Wertes.
Wir wissen nicht, wie die Geschichte weitergeht. Dass Kardinalstaatssekretär Tarcisio Bertone morgens mit zwei abgeschnittenen Pferdeköpfen im Bett aufgewacht ist (man lese schlotternd DT vom 6. September), wird ja wohl Folgen haben.
Berlin (DT/dpa) Mit einem Plädoyer für mehr Europa hat Kanzlerin Angela Merkel versucht, Skeptiker in den eigenen Reihen für den erweiterten Euro-Rettungsschirm zu gewinnen.
Teheran (DT/dpa) Soldaten der iranischen Revolutionsgarden haben den Befehlshaber einer kurdischen Rebellengruppe an der Grenze zum Irak getötet. Der Mann sei am Samstag ums Leben gekommen, so die iranische Nachrichtenagentur Fars am Mittwoch.
Aus Anlass des Besuches von Papst Benedikt XVI. in Deutschland startet die „Tagespost“ eine Werbeaktion. Dabei möchten wir Sie, liebe Leserinnen und Leser, um Mithilfe bitten.