Vor zwanzig Jahren fiel die Mauer. Die Tore des Stasi-Untersuchungsgefängnisses Berlin-Hohenschönhausen öffneten sich für die letzten Häftlinge erst ein paar Wochen später.
Guido Westerwelle ist ungeduldig. Immer seltener taucht der FDP-Vorsitzende in die Niederungen der Parteiarbeit ein, skizziert stattdessen in großen Strichen politische Vorhaben, die er nur in einem Amt umsetzen kann, das ihm noch gar nicht ...
Nun also doch zwei konkurrierende Gesetzentwürfe und eine Kampfabstimmung. Der Bundestag will am 14. Mai über eine Eingrenzung von Spätabtreibungen entscheiden.
Die Schweinegrippe hat Mexiko kalt erwischt. Schlecht vorbereitet handelte die Regierung spät und unkoordiniert, urteilt die mexikanische Epidemie-Forscherin Carmen Soler.
Der aus einer katholischen Arbeiterfamilie stammende Ivo Sanader ist seit 2003 Premierminister Kroatiens. Sanader studierte in Rom und Innsbruck Philologie und war Intendant am Theater seiner Heimatstadt Split.
Benedikt XVI. weiß, dass er auf den Spuren Johannes Pauls II. geht, der im Jahr 2000 kraftvolle Gesten vollbracht hat. Sein theologisches Bestreben lässt wichtige Lichtblicke erwarten über die Beziehung des Christentums zum Geheimnis Israels.
Jerusalem (DT/dpa) Dutzende rechtsextremer israelischer Aktivisten planen nach einem Zeitungsbericht Protestaktionen gegen den Besuch von Papst Benedikt XVI. im Heiligen Land.
Morgen beginnt der Heilige Vater seine Reise nach Jordanien und nach Israel. Das Interesse der Weltöffentlichkeit an dieser Fahrt wird enorm sein. Mit Spannung wird etwa erwartet, wie der Papst im Judenstaat empfangen werden wird.