Bereits auf den ersten Blick scheint es sehr schwer, die wirtschafts- und handelspolitischen Interessen von China und Amerika auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen.
Washington/Damaskus/Aleppo (dpa/fides) Der US-Luftangriff auf syrische Regierungstruppen belastet die Beziehungen zwischen der neuen US-Regierung unter Präsident Donald Trump und Russland schwer.
Wir möchten nicht als Wechselgeld für den Brexit herhalten müssen“, diktierte Christian Hernández, Präsident der Handelskammer von Gibraltar, dem spanischen Reporter ins Mikrofon. Seine Stimme klang dabei ebenso empört wie entschieden.
Als Professor lehrt Ferdinand Rohrhirsch praktische Philosophie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Als Business-Coach begleitet er Führungskräfte in der Wirtschaft.
Werft keine Bomben auf Syrien, baut Amerika wieder auf: So twitterte ein gewisser Donald Trump, als sich US-Präsident Obama im Sommer 2013 mit der Entscheidung quälte, den syrischen Präsidenten Assad für den Einsatz von Giftgas zu bestrafen oder ...
Bereits in den Jahren der ersten Finanzkrise in diesem Jahrhundert wurde deutlich, wie wichtig ein klarer, auf eine geordnete Datenanalyse basierter Führungsstil sein kann.
Berlin (DT/KNA) Das Bündnis Kindergrundsicherung hat eine sozial gerechte Kindergrundsicherung gefordert. Diese solle bei 573 Euro monatlich liegen, erklärte das Bündnis am Donnerstag in Berlin.
Die Erinnerung an den 29. August 2013, an dem Polizisten seine vier Kinder wegtrugen, lässt den 50-jährigen Dirk Wunderlich nach fast vier Jahren noch immer erschaudern: Rund 40 Leute, Polizisten und Mitarbeiter des Jugendamtes Darmstadt, ...
Straßburg (DT/dpa) Konfessionslose können über ihren Ehepartner an der Kirchensteuer beteiligt werden. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat an der deutschen Regelung nichts auszusetzen, wie das Gericht am Donnerstag in ...
Die Entscheidung des Heiligen Vaters, erneut auf die Piusbrüder zuzugehen und die Tür für legale Eheschließungen zu öffnen, erscheint nicht überraschend.
Straßburg (DT) Das Europäische Parlament sieht die Menschenrechte und demokratischen Grundsätze, insbesondere die Freiheit der Medien und die Versammlungsfreiheit in Russland in Gefahr.
Eigentlich tanze ich nie. Kann ich gar nicht. Will ich auch nicht. Also: können. Ich will es nicht können. Aber ich will es dürfen! Vor allem, wenn ich es nicht tun soll.
Caracas (DT/dpa/KNA) Der Machtkampf zwischen der sozialistischen Regierung und der Opposition in Venezuela spitzt sich mit immer gewalttätigeren Straßenschlachten zu.
Berlin (DT/KNA) Einen Monat nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zur Suizidbeihilfe wartet einem Medienbericht zufolge ein Dutzend Schwerkranker auf Abgabe eines tödlichen Medikaments durch die zuständige Bundesbehörde.
Wien (DT/sb) Österreichs Versuch, aus der Flüchtlingsumverteilung innerhalb der EU auszusteigen, ist gescheitert. Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat einen entsprechenden Vorstoß von Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) am Mittwoch ...
Freiburg (DT/KNA) Gegen die Forderung einiger Wissenschaftlern, den Embryonenschutz zu lockern, hat sich der Freiburger Theologe Eberhard Schockenhoff gewandt.