Hannover (DT/KNA/idea) Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat am Montag in der hannoverschen Marktkirche mit einem „Festmahl“ das „Studienzentrum für Genderfragen in Kirche und Theologie“ eröffnet.
CDU gleich Merkel. Die seit Jahren gut bekannte Gleichung geht auch im nun anstehenden Europawahlkampf auf. Zwar gibt es mit David McAllister einen deutschen Spitzenkandidaten und mit Jean-Claude Juncker auch einen der europäischen Konservativen.
Gründe für eine Reform der Pflegeversicherung gibt es viele: 2,5 Millionen Menschen kommen in Deutschland nicht mehr allein zurecht – und mit der Alterung der Gesellschaft wird sich ihre Zahl weiter erhöhen.
Es ist das pure Chaos, in das sich Israelis und Palästinenser jetzt manövriert haben. Täglich türmen die Konfliktparteien neue Hindernisse auf die von gestern auf.
Niemand erwartet, dass der ökumenische Dialog einfach ist. Das christliche Ringen um Einheit in Wahrheit und Liebe bleibt herausfordernd und hürdenreich.
Um Antworten auf die wichtigen Fragen des Lebens zu bekommen, braucht es einen langen Atem. „Warum ist überhaupt etwas und nicht nichts?“ wäre ein solche Frage.
Budapest (DT/dpa) Ungarns amtierender Ministerpräsident Viktor Orban hat die Parlamentswahl klar gewonnen. Nach Auszählung von 99 Prozent der Stimmen kam sein „Bund Junger Demokraten“ (FIDESZ) auf 44,4 Prozent der Stimmen, wie die ...
Den Haag (DT/dpa) Angehörige von Opfern des Völkermordes in Srebrenica haben die Niederlande verklagt. Sie hafte für die Ermordung tausender muslimischer Männern und Jungen, erklärten die Anwälte der Gruppe „Mütter von Srebrenica“ ...
Berlin (DT/dpa/clm/aho) Fast jeder fünfte Jugendliche in Deutschland betrinkt sich mindestens einmal im Monat. Überproportional häufig greifen dabei junge Männer zu Bier, Schnaps und Wein.
Vatikanstadt (DT/KAP) Der jordanische König Abdullah II. ist am Montag mit Papst Franziskus im Vatikan zusammengetroffen. Es war die erste Begegnung des haschemitischen Monarchen mit dem neuen Papst.
Die Bäume sprießen grün, alles wächst und blüht: Die Osterferien stehen vor der Tür. Wer zu dieser Zeit verreisen und dabei seinen Briefkasten nicht verstopfen lassen möchte, kann die regelmäßige Zustellung der „Tagespost“ pausieren ...