Brüssel/Kiew (DT/dpa/sb) Unbeeindruckt von den am Donnerstag beschlossenen Sanktionen der USA und der Europäischen Union bereiten Russland und die moskautreue Führung der Halbinsel Krim eine Volksabstimmung vor.
Herr Meister, die EU ringt derzeit um eine entschlossene Antwort auf Russlands faktische Annektierung der Krim. Auf dem gestrigen EU-Sondergipfel ging es unter anderem auch um Sanktionen.
Die geopolitische Sicht ist in Deutschland verpönt. Es fehlt auch an Publizisten, die stets die Welt im Blick haben. Einer, der das meisterhaft beherrscht, ist Peter Scholl-Latour.
Den deutschen Bischöfen steht eine entscheidende Woche bevor. Die Wahl des neuen Vorsitzenden, die Debatte über Ehe und Familie mit Blick auf die außerordentliche Generalversammlung der Bischofssynode im Oktober und mehrere vakante Bischofsstühle ...
Was für ein Durcheinander. Die EU verhängt Sanktionen gegen Russland, die Vereinigten Staaten schicken Kampfjets ins Baltikum, wobei der amerikanische Verteidigungsminister Litauen und Lettland verwechselt, und die Bevölkerung auf der Krim sehnt ...
Wieder ist alles anders: Mit einem Bus fahren Franziskus und mit ihm Kardinäle und Bischöfe der römischen Kurie morgen Nachmittag zu den Fastenexerzitien des Vatikans.
Die militärische Aggression des Kreml gegen die Ukraine wird Russland teuer zu stehen kommen: Die Kursstürze an der Moskauer Börse Anfang der Woche und der Wertverfall des Rubels belegen dies.
Köln (DT/dpa/aho) Mit Bekanntwerden der Kinderpornographie-Ermittlungen gegen den bisherigen Bundesvorsitzenden der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB), Georg Hupfauer, trat dieser vergangenen Mittwoch von allen Ämtern und Funktionen in der ...
Berlin (DT/KNA) Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) hat erstmals einen konkreten Zeitplan für die Einbringung und Verabschiedung eines neuen Sterbehilfegesetzes genannt.
Athen (DT/dpa) Bundespräsident Joachim Gauck hat für die Opfer deutscher Gräueltaten während des Zweiten Weltkrieges in Griechenland um Verzeihung gebeten.
Luxor (DT/dpa) Koptische Christen in der oberägyptischen Stadt Luxor klagen weiter über Landraub durch bewaffnete Banden. Die Kriminellen hatten vor dem Sturz des islamistischen Präsidenten Mohammed Mursi Anfang Juli des Vorjahrs in Luxor ...
Berlin (DT/dpa) Erstmals seit 1969 soll der Bund im nächsten Jahr ohne neue Schulden auskommen. 2014 will Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) die Kreditaufnahme trotz teurer Koalitionsvorhaben nur etwas stärker anheben als bisher geplant.
Wer wird den emeritierten Freiburger Erzbischof Robert Zollitsch als Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz beerben? Diese wichtige Personalie ist wohl die spannendste Frage, mit der sich die Bischöfe bei der am kommenden Montag beginnenden ...
Immer wieder liest und hört man den Satz, dass die Gesellschaft nicht erst moralisch gebessert werden müsse, um wirtschaftlich zu funktionieren, da die Marktwirtschaft unabhängig vom Charakter des in ihr handelnden Akteurs sei.
Berlin (DT/dpa) Trotz höherer Zuwanderung und steigender Erwerbsquoten vor allem bei Frauen befürchten Arbeitsmarktforscher künftig einen erheblichen Mangel an Fachkräften mit mittlerem Qualifikationsniveau.
Berlin (DT/KNA) Über EU-Länder reisen offenbar immer mehr Flüchtlinge nach Deutschland ein, obwohl nach dem Dublin II-Abkommen das Erstaufnahmeland für den Asylantrag zuständig ist.