Niemand außerhalb der Führungsclique weiß, wann Hugo Chávez wirklich gestorben ist. Nach Angaben der Regierung verschied der krebskranke Staatspräsident am Dienstag Abend. Die Opposition ist skeptisch.
Das Foto zeigt Blut auf Asphalt, Glassplitter daneben, ein Mann in Uniform. Das Bild ist eines von Dutzenden Fotos, die in der Sonderausstellung „Augenblick Afghanistan – Angst und Sehnsucht in einem versehrten Land“ im ...
Man kann ihn kaum noch ertragen. Den anschwellenden Bocksgesang von Politikern, die mit Blick auf das bevorstehende Konklave eine den Menschen zugewandtere Kirche fordern.
Es war die deutsche Stunde der Kirche. Ein Bayer als Nachfolger Petri. Nicht nur, dass es sich die Deutschen angewöhnt hatten, bei Nachrichten aus dem Vatikan etwas genauer hinzuhören, weil schließlich einer von ihnen Papst geworden war.
„Niemand ist lächerlich, wenn er das ist, was er ist, so lächerlich das, was er ist, auch sein mag“, schrieb Nicolás Gómez Dávila, der nie lächerlich ist. Nun entzieht sich uns, ob Harald Schmidt immer das ist, was er ist.