Straßburg (DT) Mehr als 130 000 Menschen haben im Krieg um Syrien bisher ihr Leben verloren. Rund neun Millionen Menschen in Syrien – darunter 6,5 Millionen Binnenvertriebene – brauchen dringend humanitäre Hilfe.
Der Bundesverband Lebensrecht hat Recht, wenn er in Gestalt seines Vorsitzenden die Ansicht vertritt, das Führen einer Debatte über ein gesetzliches Verbot der Beihilfe zum Suizid erfordere Mut.
Die Kritik des UN-Kinderrechtskomitees am Vatikan hat für Empörung in der Kirche gesorgt. Das ist mehr als verständlich. Nicht nur die Einseitigkeit, mit der der UN-Bericht die Aufarbeitungsbemühungen der katholischen Kirche behandelt, verärgert, ...
Die Gerechtigkeit ist das Maß der Politik, stellte Papst emeritus Benedikt XVI. einst fest. Eine Selbstverständlichkeit. Aber gilt sie auch in Deutschland?
Alaaf, helau, Hei-Jo! Bald wird wieder gefeiert und gelacht, geschunkelt und getrunken. Die tollen Tage stehen vor der Tür: Karneval, die fünfte Jahreszeit. Für die Narren zwischen München und Köln, Mainz und Berlin der Höhepunkt 2014.
Kiew/Straßburg (DT/dpa/sb) Der ukrainische Oppositionspolitiker Vitali Klitschko hat Staatschef Wiktor Janukowitsch zu weiteren Zugeständnissen im Machtkampf aufgefordert.
Brüssel (DT/dpa) EU-Parlamentspräsident Martin Schulz (SPD) hat nach Veröffentlichung der Äußerungen der US-Diplomatin Victoria Nuland über die EU das Abhören durch Geheimdienste scharf kritisiert.
Berlin (KNA) Die Union hat den Aufruf von US-Präsident Obama zur weltweiten Verteidigung der Religionsfreiheit begrüßt. Der religionspolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Franz-Josef Jung (CDU), sagte am Freitag in Berlin: „Wir ...
Köln (DT/KNA) Mit Blick auf die geplante Legalisierung der aktiven Sterbehilfe auch für Kinder in Belgien warnt der Malteser Hilfsdienst in Deutschland vor einem wachsenden Druck auf Familien schwerstkranker Jungen und Mädchen.
Eigentlich ist der Plan bestechend, Waren künftig von Los Angeles bis Bukarest zollfrei fließen zu lassen. Denn darauf läuft das geplante Freihandelsabkommen TTIP zwischen Europa und den Vereinigten Staaten hinaus.
Der Leistungsbilanzüberschuss der deutschen Volkswirtschaft ist im letzten Jahr auf den Rekordwert von 7,3 Prozent des Sozialprodukts und damit auf fast 200 Milliarden Euro angestiegen.
Karlsruhe (DT/dpa) Das Bundesverfassungsgericht lässt das umstrittene Programm der Europäischen Zentralbank (EZB) zum Ankauf von Staatsanleihen vom Europäischen Gerichtshof prüfen.