Kaum eine italienische Gegend hätte es so verdient wie Sizilien, bei Wahlen einen themenorientierten und auf die Defizite der Region konzentrierten Wahlkampf zu erleben wie Sizilien.
So etwas wie die aktuellen Verhandlungen der Jamaika-Partner kannte man bisher noch nicht. Dass die Deutschen mit diesem langwierigen Verfahren fremdeln, bei dem erst einmal sondiert, dann schließlich auch verhandelt und irgendwann vielleicht ...
Die bundesdeutsche Schullandschaft ist bunt. Eine Folge der Kulturhoheit der Bundesländer über das Bildungswesen, wie es in unserer föderalen staatlichen Ordnung festgeschrieben ist.
In Österreich wurden im Zuge der künstlichen Befruchtung in den vergangenen 15 Jahren mehr als eine halbe Million Embryonen hergestellt, Tausende übrig gebliebene Embryonen lagern tiefgekühlt, da die Eltern ihre Familienplanung mittels ...
In Europa strebt man – nach Jahrzehnten der Gemeinschaft und Einheit – nach Unabhängigkeit. Die Katalanen machen es vor: Zuerst stimmten 90 Prozent von 40 Prozent der Bevölkerung für die Unabhängigkeit – und dann das: Katalonien ...
Bonn (DT/KNA) Mit eindringlichen Appellen zu mehr Engagement im Kampf gegen den Klimawandel und einer traditionellen Willkommenszeremonie des pazifischen Inselstaats Fidschi ist am Montag in Bonn die Weltklimakonferenz eröffnet worden. Bis zum 17.
Washington (DT/KNA) Die katholischen Bischöfe der USA trauern um die mindestens 26 Toten nach dem Schussattentat in einer Baptisten-Kirche in Texas und beklagen zugleich ein „fundamentales Problem“ in der US-Gesellschaft: „Eine ...
Juba (DT/dpa) Im Bürgerkriegsland Südsudan werden der UN zufolge bis Ende des Jahres rund 1,25 Millionen Menschen vor der Hungersnot stehen – fast doppelt so viele wie im vergangenen Jahr.
Münster/Düsseldorf (DT/KNA) Heiligabend fällt 2017 auf einen Sonntag, den vierten Advent. Dennoch dürfen in Nordrhein-Westfalen gemäß Ladenöffnungsgesetz Lebensmittelgeschäfte und Bäcker ausnahmsweise von 10 bis 14 Uhr öffnen.
Sydney (DT/KNA) Die katholischen Bischöfe Australiens fordern eine Aufnahme der mehr als 600 Asylbewerber im inzwischen geschlossenen Lager auf Manus/Papua-Neuguinea.
Wien (DT/sb) Einer der prominentesten Abgeordneten Österreichs, Peter Pilz, steht derzeit wegen Vorwürfen der sexuellen Belästigung in der Kontroverse.