Wenige Tage nach Inkrafttreten des novellierten Stammzellgesetzes blasen Reproduktionsmediziner jetzt offenbar zu einem groß angelegten Angriff auf das deutsche Embryonenschutzgesetz.
Madrid (DT/dpa) Spaniens sozialistische Regierung will die Abtreibungsgesetzgebung im Land lockern. Ziel ist nach Presseberichten vom Freitag die Einführung einer Fristenregelung, wie sie in den meisten anderen europäischen Staaten gilt.
Nairobi (DT/dpa) Drei Millionen Kinder in den Ländern am Horn von Afrika sind nach Angaben des UN-Kinderhilfswerks UNICEF vom Hungertod oder schwerer Unterernährung bedroht.
New Dehli/Wien (DT/KAP) In den oberen Kasten Indiens seien die Drahtzieher der gegen Christen gerichteten Gewalt. Diese Ansicht vertritt der indische Theologe und Provinzsuperior der Steyler Missionare in Bombay, Lazar Thanuzraj Stanislaus.
Es ist kein Zufall, dass die seit jeher fragile ukrainische Koalition des etwas zu leichtfertig als „pro-westlich“ klassifizierten Lagers nun unter dem Eindruck des neuen Moskauer Imperialismus zerbrach.
Die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der gewachsenen Präsenz des Islam in Europa ergeben, skizzierte der Islam-Kenner Christian Troll auf Einladung der Päpstlichen Missionswerke am Donnerstagabend in Wien.
EUROPÄISCHE ZENTRALBANK LÄSST LEITZINS UNVERÄNDERT
Trotz der immer schwächer werdenden Konjunktur und des immer noch gegenwärtigen Inflationsrisikos im Euroraum, entschloss sich der Rat der Europäischen Zentralbank am vergangenen Donnerstag, ...
Parallel zu einer in Accra (Ghana) stattfindenden Konferenz zur Wirksamkeit der Entwicklungszusammenarbeit ist eine heftige Diskussion um die deutsche Entwicklungshilfe entbrannt.
Hat das Auto noch eine Zukunft? Müssen wir im Winter frieren? Ist Energie überhaupt noch zu bezahlen? Derzeit häufen sich in Presse, Funk und Fernsehen Berichte, die sich mit der Energiekrise befassen.
Nach 100 Tagen der ersten schwarz-grünen Koalition in Hamburg sind die Flitterwochen offenkundig vorbei. Von einer „wunderbaren Freundschaft“ schwärmt inzwischen von den Koalitionären keiner mehr.
Wenn Benedikt XVI. in der kommenden Woche nach Frankreich reist, ruht das politische Leben in Paris noch. Der Papstbesuch fällt in die letzten Tage der französischen Parlamentsferien – und die Sommerpause stand in diesem Jahr im Zeichen ...
St. Paul (DT/dpa) Zwei Monate vor den US-Wahlen hat der republikanische Präsidentschaftskandidat John McCain mit einer Kampfansage an das Washingtoner Establishment und dem Versprechen zur parteiübergreifenden Zusammenarbeit die heiße Phase im ...
Ein Nachsendeantrag bei der Post stellt nicht immer sicher, dass auch alles nachgesandt wird. Leser haben uns darauf aufmerksam gemacht, dass sie die „Tagespost“ nach einem Umzug trotz Nachsendeantrags nicht erhalten haben.