Berlin/Bangkok (DT/dpa) Der Fall einer thailändischen Leihmutter, die für ein australisches Paar Zwillinge ausgetragen hat, beschäftigt nun auch die Politik in Deutschland.
Herr Professor Tamcke, mit dem Blick auf Syrien und den Irak: Zeichnet sich das Ende des orientalischen Christentums ab? Das ist schwer zu sagen. Auf jeden Fall zeichnet sich das Ende in der zahlenmäßigen Stärke ab, die wir kennen.
Im Laufe der vergangenen Wochen hat die ukrainische Armee mehrere Orte im Osten des Landes unter Kontrolle gebracht und die Separatisten zurückgedrängt.
Dass wir in einem Zeitalter der Vernunft leben, kann wohl niemand behaupten, der sich auch nur oberflächlich mit Weltpolitik befasst. Nicht Pragmatismus, Rationalität und nüchterne Interessenspolitik prägen die Politik des 21.
Das Schlimmste dürfte das Heilige Land hinter sich haben. Die seit Dienstag früh geltende Waffenruhe ist die erste, die diesen Namen verdient. Die geschundene Bevölkerung Gazas kann erstmals seit Wochen wieder aufatmen.
Etwa jedes dritte Kind unter drei Jahren besucht derzeit eine Krippe oder Kindertagespflegestelle, Tendenz steigend. Demnächst werden mehr als zwei Drittel der zweijährigen und rund die Hälfte aller einjährigen Kinder regelmäßig außerhalb ihres ...
Washington (DT/dpa) Neben dem Whistleblower Edward Snowden könnte es einen weiteren Enthüller von Geheimdienstinformationen geben. Er hat die Existenz einer US-Datenbank mit Informationen über eine Million Terrorverdächtigte enthüllt.
Beirut (DT/dpa) Nach einer kurzen Waffenruhe hat es am Mittwoch zwischen der libanesischen Armee und dschihadistischen Milizen aus Syrien erneut Zusammenstöße gegeben. Das bestätigte ein Mitglied der libanesischen Streitkräfte.
Rom (DT/dpa) Knapp 2 000 Bootsflüchtlinge verschiedener Nationalitäten sind am Mittwoch in italienischen Häfen angekommen. Die Küstenwache brachte 1 003 Migranten nach Reggio Calabria.