Brüssel (DT/KNA) Die Europäische Union soll laut einem neuen EU-Bericht angesichts der Wirtschaftskrise eine stärkere Bekämpfung von Armut und Ausgrenzung anstreben.
Die vom FDP-Vorsitzenden und Bundesaußenminister Westerwelle formulierte Kritik an Hartz IV hat eine Grundsatzdebatte über den Sozialstaat, seine Berechtigung und seine Grenzen ausgelöst.
So klar es ist, dass an den viel diskutierten Runden Tisch zur Aufklärung und Aufarbeitung von Missbrauchsfällen nicht nur die katholische Kirche gehört, so unklar ist es, was ein solcher Runder Tisch überhaupt soll.
Die gerade aus den Flitterwochen in die Niederungen des politischen Alltags zurückgekehrte Familienministerin hat einen beachtlichen Vorschlag vorgelegt. Er betrifft die Pflege.
Wiesbaden (DT/KNA) Die Zahl der in Deutschland lebenden Ausländer ist erneut leicht zurückgegangen. Im vergangenen Jahr zählte das Statistische Bundesamt nach seinen Angaben vom Donnerstag rund 6, 69 Millionen Personen, die ausschließlich eine ...
Berlin (DT/KNA) Bundesinnenminister Thomas de Maiziere (CDU) stellt die „Deutsche Islam Konferenz“ weitgehend neu auf. So lädt er zur zweiten Runde bei den zehn zu berufenden Einzelpersonen komplett neue Vertreter ein.
London (DT/KNA) Ein katholischer Adoptionsvermittler in England kämpft vor dem Obersten Gericht gegen die Verpflichtung, Kinder an homosexuelle Paare vermitteln zu müssen.
Prächtig gestylt sieht es aus, das High-Tech-Spielzeug auf der CeBit, der weltgrößten Computermesse in Hannover: das 3-D-Notebook, der Beamer im Taschenformat, das aluminiumblitzende Keyboard mit schlanker Tastatur, das neueste Handy mit ...
Nein, man wird nicht mit Sicherheit sagen dürfen, dass die Finanzkrise Griechenlands deswegen überstanden ist, weil der Markt die griechische Staatsanleihe von fünf Milliarden Euro soeben mit großem Appetit verschlungen hat; die Anleihe war sogar ...
Nahezu täglich Nachrichten über neue Missbrauchs- oder Verdachtsfälle: Die katholische Kirche in Deutschland erlebt eine tiefe Krise. Wie weit das noch führt, ist derzeit nicht abzusehen.
Brüssel (reh) Abtreibung ist die Todesursache Nummer 1 in Europa. Jeden Tag werden allein auf dem Territorium der Europäischen Union rund 3 300 Kinder noch im Mutterleib getötet.
Herr Weihbischof, in der Union bilden sich derzeit neue katholische Arbeitskreise. Wie bewerten Sie die Gründung solcher konfessionellen Gruppierungen?
Ankara/Washington (DT/dpa) Eine Völkermord-Resolution des US-Kongresses zur Verfolgung der Armenier im Osmanischen Reich erschüttert die Beziehungen der Türkei zu Washington.
Unsere umfangreichen Kulturreihen liegen schon ein wenig zurück. Vor einem Jahr haben wir die „50 Hauptwerke der Philosophie“ veröffentlicht, und davor „Die 50 besten Romane“.