Im Donbas wird weiter gekämpft. Die Kämpfe zwischen der ukrainischen Armee und den von Moskau unterstützten prorussischen Separatisten haben Ende Januar eine neue Intensität erreicht.
Es ist eines der vielen Wahlkampfversprechen, das Donald Trump als US-Präsident jetzt sogleich einlöst: Er beseitigt die wesentliche Regulierungsbremse für die Banken an der Wall Street, vor allem das weitreichende Verbot des Eigenhandels mit ...
Seit seinem Amtsantritt steht Donald Trump wie niemand sonst im Fokus der Öffentlichkeit. Sein Vizepräsident Mike Pence tritt dabei in den Schatten. Dabei ist Pence der eigentliche starke Mann in der Administration Trump.
Martin Schulz als Kanzlerkandidat hat nicht nur die eigene Partei, sondern auch zahlreiche Medien überrascht. In beiden Lagern herrscht nun eine seltsame Euphorie.
Blutrünstige Nationalisten, mächtige Mythen, düstere Verschwörungen, archaische Religiosität, Mord und Krieg: Diese Klischees muss Balkan-Berichterstattung heute erfüllen, um gegen Trump & Co Aufmerksamkeit zu erringen.
Berlin (DT/KNA) Die Zahl der Abschiebungen in die nordafrikanischen Maghreb-Staaten ist 2016 nach Angaben des Bundesinnenministeriums deutlich gestiegen.
Washington (DT/dpa) Im Rechtsstreit über die von US-Präsident Donald Trump verhängten Einreiseverbote haben die Gegner vor neuem „Chaos“ gewarnt, sollte die Justiz die Visa-Sperren wieder in Kraft setzen.
Jerusalem (DT/dpa/KAP) Der Nahostgesandte der Vereinten Nationen, Nickolay Mladenov, hat Israel vor der Verabschiedung eines Gesetzes gewarnt, das tausende Siedlerwohnungen auf palästinensischem Privatland legalisieren soll.
Berlin (DT/dpa) Die AfD hat den Entwurf für ihr Wahlprogramm zur Bundestagswahl fertiggestellt. Die Partei will ihre Mitglieder nun bis Ende Februar über die wichtigsten Themen des Programms abstimmen lassen.
Kabul (DT/dpa) Die Zahl der toten und verletzten Zivilisten in Afghanistan hat einen neuen Höchststand erreicht. Die Vereinten Nationen registrierten im vergangenen Jahr 11 418 Fälle, heißt es in einem am Montag in Kabul vorgestellten Bericht zu ...
Moskau (DT/dpa) Der Kreml verlangt eine Entschuldigung des US-Fernsehkanals Fox News, weil einer der Moderatoren des Senders Präsident Wladimir Putin beleidigt haben soll.
Christentum und Kunst verbindet eine eindrucksvolle Geschichte. Seit Anbeginn setzen Künstler ihre besonderen Fähigkeiten ein, um ihre christlichen Vorstellungen durch den Bau von Gotteshäusern, in Bildern oder Skulpturen lebendig werden zu lassen.