Die schillernde Persönlichkeit des deutschen Mittelstandes starb jetzt durch einem Autounfall. Wir blicken auf sein Leben, in dem der Glaube eine Kraftquelle für ihn war.
Die Polarisierung der politischen Debatte nimmt zu. Die Katholische Soziallehre hat die Instrumente für eine überzeugende, Kontroversen befriedende Güterabwägung, erklärt unser Kolumnist.
Muslime, die Terror und Gewalt ablehnen, müssen sich jetzt gegen den Missbrauch ihres Glaubens wehren: indem sie nicht ihre Kritiker, sondern die Islamisten ächten.
Zuhören, heilen, als Nation zusammenkommen: Joe Biden verspricht, als Präsident für alle Amerikaner arbeiten zu wollen. Es ist jedoch kaum vorstellbar, wie er mit seiner Politik die Interessen Konservativer bedienen will.
Sollen Gottesdienste von neuen Lockdown-Maßnahmen grundsätzlich ausgenommen bleiben? Jeder fünfte Deutsche ist dafür, wie eine aktuelle Tagespost-Umfrage ergab. Wie wirkt sich die Partei-Affinität auf die Frage aus?