Berlin/Bonn (DT/KNA) Eine Initiative prominenter Katholiken und Protestanten aus Politik und Gesellschaft hat einen Aufruf „zur Überwindung der Kirchentrennung“ veröffentlicht.
Die Altersvorsorge gehört in einem alternden Land zu den politisch brisantesten Themen. Damit kann man Wahlen gewinnen, wie Adenauer 1957 – oder auch verlieren, wovor alle Angst haben.
Es wird unübersichtlich in Sachen iranischer Atomstreit. Kein Tag vergeht, an dem nicht die eine oder andere Zeitung in Israel oder Amerika aus den Zentren der Macht Widersprüchliches zu berichten weiß.
Israels Ex-Minister für Zivilverteidigung, Matan Vilnai, sprach über einen Schlag gegen das iranische Atomprogramm. Kommt es jetzt, kurz vor den US-Präsidentschaftswahlen, zum Krieg in Nahost?
Wenn Gianluigi Nuzzi mit seinem vernarbten Gesicht durch die von ihm moderierte Fernsehsendung „Gli intoccabili“ – „Die Unberührbaren“! – führt, gibt er den unbestechlichen Enthüllungsjournalisten.
Die Einheit der getrennten Christenheit sollte jedem Gläubigen ein Herzensanliegen sein. Sie ist der Wunsch des Herrn selbst, der darum gebetet hat, dass alle eins seien.
Die Schweizer mögen den „Kräutrzuckr“ erfunden haben, das Zeitkonto geht nicht auf das ihre. Trotzdem ist die Idee, die in St. Gallen erprobt wird, ein paar Zeilen wert.
Berlin (DT/dpa) Privatversicherte werden nach einer Berechnung des Gesundheitsexperten von Bündnis 90/Die Grünen, Harald Terpe, bei der Vergabe von Spenderorganen bevorzugt.
Düsseldorf (DT/dpa) Der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) hat im Streit um den Ankauf von CDs mit Daten von Steuersündern eine einheitliche gesetzliche Regelung von Bund und Ländern gefordert.
Berlin (DT/dpa) Religiös motivierte Beschneidungen bleiben in Berlin unter strengen Voraussetzungen straffrei. So müssen Eltern jüdischer oder muslimischer Jungen künftig vor dem Eingriff schriftlich einwilligen.