Ein großer Kirchenmann ist von der Bühne abgetreten. Einer, der sich nicht hinter seinem Schreibtisch verschanzte oder die Zeit nur in Sitzungen verbrachte. Kardinal Joachim Meisner hatte eine Leidenschaft dafür, den Glauben zu verkünden.
Nur wenige an der katholischen Basis gewachsene Initiativen haben auf die Kirche in Deutschland eine befreiende Wirkung auf die Gläubigen ausgeübt. Das Motu proprio „Summorum pontificum“ verdient diese Einordnung ohne Abstriche.
Das Schanzenviertel war einst Hamburgs Schmuddelkind. Dann wurde es zum Inbegriff günstiger Studentenwohnungen. Längst aber gilt „die Schanze“ als Hochburg des autonomen Widerstandes, auch wenn heute Bars, Restaurants, ausländische ...
Es läuft gut für die Union. Bundeskanzlerin Angela Merkel liegt in den Umfragen weit vor ihrem „gefährlichsten“ Herausforderer Martin Schulz von den Sozialdemokraten.
Groß waren die Hoffnungen, als am 9. Juli 2011 – nach Jahrzehnten kriegerischer Auseinandersetzungen im Sudan – der Südsudan seine Unabhängigkeit erlangte.
Es sind flotte Alliterationen, mit denen die katholische und evangelische Kirche im Norden Deutschlands globalen Ungerechtigkeiten zu Leibe rücken will.
Erfurt (DT/dpa) Die Stellvertreterin von Thüringens AfD-Landeschef Björn Höcke hat aus Protest gegen rechtsextreme Strömungen in der Partei ihr Amt niedergelegt.
Hamburg (DT/KNA) Laut dem neuesten Wahltrend von „Stern“ und RTL haben die Debatten über die „Ehe für alle“ bisher kaum Auswirkungen auf die Wahlabsichten der Bundesbürger.