„Eine filmreife Befreiungsaktion“ titelt die in Miami erscheinende US-Zeitung „El Nuevo Herald“. Jubel in Bogotá, Paris und der großen kolumbianischen Gemeinde in Florida: Ingrid Betancourt, kolumbianische Politikerin mit ...
Das Bundesgesundheitsministerium hat einen Referentenentwurf für das geplante Gendiagnostikgesetz veröffentlicht. Mitte April hatte sich die Große Koalition erstmals über Eckpunkte für ein solches, im Koalitionsvertrag von Anfang an vorgesehenes ...
Die innenpolitische Krise in der Türkei spitzt sich immer mehr zu: Auf der einen Seite steht die islamisch grundierte AKP, die die Regierung, den Staatspräsidenten und die Parlamentsmehrheit stellt, auf der anderen die alte kemalistische ...
Berlin (DT/pd) Anlässlich der Pläne der Bundesregierung, das Kindergeld für erste und zweite Kinder nur minimal anzuheben, warnt der Deutsche Familienverband vor Billiglösungen für Familien: „Als ehemaliger ,Bund der Kinderreichen‘ ...
Eigentlich ist es kaum der Rede wert. Aber das Gedröhne in vielen deutschen Medien ist so schräg, dass eine Gegenstimme nicht schaden kann. Denn beim Thema Emanzipation laufen die 68er in den Redaktionen zu Hochform auf.
Nach dem Referendum in Irland rücken nun auch die Präsidenten Polens und Tschechiens auf Distanz zum Lissaboner Vertrag. Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy eröffnete seine EU-Ratspräsidentschaft mit Kritik an der Kommission.
In einem Interview mit dem italienischen Internet-Dienst „Petrus“ hat Richard Williamson, einer der vier vor zwanzig Jahren von Erzbischof Lefebvre unerlaubt geweihten und dann exkommunizierten Bischöfe der Pius-Bruderschaft die ...
Berlin (DT/dpa) Angesichts juristischer Bedenken und erregter Debatten hat der Bundesrat seine Gesetzesinitiative zur Bestrafung der gewerbsmäßigen Sterbehilfe vertagt.
Die tiefe Spaltung der anglikanischen Weltgemeinschaft ist spätestens seit der jüngsten Jerusalemer Konferenz des konservativen Kirchenflügels unübersehbar: Knapp 300 Bischöfe waren unter den Teilnehmern, die für sich beanspruchen, knapp die ...
Die ersten Jugendlichen sind bereits in Australien eingetroffen. Die Freude auf den Weltjugendtag 2008 ist groß. Mit Spannung warten die Jugendlichen auf die Begegnung mit Benedikt XVI.
Toyako (DT/dpa) Umweltverbände und Hilfsorganisationen haben vor dem am Montag beginnenden G8-Gipfel konkrete Maßnahmen zur Lösung der weltweiten Nahrungsmittelkrise und zur Abwendung der drohenden Klimakatastrophe gefordert.