Eigentlich endet seine Amtszeit spätestens am 19. Dezember dieses Jahres. Doch der Präsident der Demokratischen Republik Kongo, der 45-jährige Joseph Kabila, klammert sich an die Macht.
Am Tag, der wie kein anderer die innere und äußere Einheit Deutschlands feiert, wurde jetzt deutlich: Die Nation ist sich offensichtlich nicht mehr einig.
Baku (DT) Eine positive Bilanz des Papstbesuchs vom Sonntag in Aserbaidschan hat im Gespräch mit dieser Zeitung der Salesianerpater Vladimir Fekete, der die Apostolische Präfektur des Kaukasuslandes leitet, gezogen.
Wieder einmal ist Franziskus an die Peripherie gegangen. Diesmal zog es den Papst zur kleinen katholischen Herde im orthodoxen Georgien und im muslimischen Aserbaidschan, zu einer vielfach marginalisierten, mitunter schüchternen Schar von ...
Anahit, die Direktorin der georgischen Caritas, ist armenisch-katholisch und stammt aus dem armenischen Gjumri. Sie lebt erst seit neun Monaten in Tiflis. Ihre engste Mitarbeiterin, Nino, ist georgisch-orthodox.
Anfang Oktober – das ist eigentlich die Zeit, da man sich fragt, welcher Schriftsteller wohl den Literaturnobelpreis bekommt. Normalerweise. Doch in diesem Jahr ist alles anders.
Istanbul (DT/dpa) Nach Schließung mehrerer pro-kurdischen Radio- und TV-Sendern hat die türkische Polizei den regierungskritischen Kanal IMC TV stillgelegt.
Berlin (DT/KNA) Die Lebenshilfe-Vorsitzende und Vizepräsidentin des Bundestages, Ulla Schmidt (SPD), spricht sich für eine Anpassung des Alters als Risikofaktor bei Schwangerschaften aus.
Kairo (DT/dpa) Ägyptische Sicherheitskräfte haben einen Führer der verbotenen islamistischen Muslimbrüder getötet. Mohammed Kamal, der der Gründer des „militärischen Flügels“ der Bruderschaft gewesen sein soll, sei zusammen mit einem ...
Dresden (DT/dpa) Sachsens Innenminister Markus Ulbig (CDU) hat die Polizei gegen Kritik am Einheitsfeier-Einsatz in Schutz genommen. Natürlich sei sie zur Neutralität verpflichtet, sagte er am Dienstag in Dresden.
Ursprünglich wollte er Benediktiner werden, doch in seiner Heimat Guinea ließ sich dieser Wunsch nicht verwirklichen. Die Faszination des kontemplativen Lebens hat Kurienkardinal Robert Sarah allerdings lebenslang nicht losgelassen.
Am Freitag ist Papst Franziskus zum zweiten Teil seiner Kaukasus-Visite aufgebrochen. Bis zum 2. Oktober besucht das Oberhaupt der Christenheit Georgien und Aserbaidschan.