Berlin (DT/KNA) Der Deutsche Bundestag hat am Freitag erstmals über das Gesetz zur Pflegereform debattiert. Es ist das erste von zwei geplanten Pflegestärkungsgesetzen.
Deutschland einig Lohnland? Willkommen in der sozialistischen Republik Deutschland? Viele scheinen zu glauben, das es nun soweit sei. Und es ist nicht einmal schwer, sie zu verstehen.
Gleich mehrere Gremien haben in diesen Tagen im Vatikan Fragen beraten, die mit dem Umbau der römischen Kurie zu tun haben: die acht Kardinäle plus Staatssekretär, die an der entsprechenden Konstitution arbeiten, die Kardinalskommission, die die ...
Jeden Tag werden aus dem Donbas neue Opfer gemeldet. Die Regierung zählt 200 Tote und 600 Verletzte bei den Truppen des Antiterroreinsatzes. Über die Opfer unter der Zivilbevölkerung gibt es keine verlässlichen Angaben.
Wer immer noch keine Angst vor den USA zu entwickeln vermag, hat noch nicht verstanden, was der frühere Mitarbeiter der National Security Agency (NSA) William Binney bei seiner Vernehmung vor dem NSA-Untersuchungsausschuss gesagt hat.
Der Mainzer Kardinal Lehmann befasst sich in der aktuellen Ausgabe seiner Bistumszeitung mit der Frage: „Tut die Kirche zu wenig für den Lebensschutz?“ Man spürt zwischen den Zeilen Lehmanns Unmut über die Lebensschützer.
Die Welt der politischen Propaganda ist schwarz-weiß, die der wirklichen Wirklichkeit bunt. Zumindest voller handkolorierter Grauschattierungen von Dunkelweiß bis Hellschwarz.
Berlin/Kirkuk (DT/KNA/dpa) Die deutsche Politik muss nach Überzeugung von Unions-Fraktionschef Volker Kauder (CDU) stärker als bislang auf internationaler Ebene die Religionsfreiheit thematisieren.
London (DT/dpa) David Camerons Ex-Regierungssprecher Andy Coulson ist im Abhörskandal um das Medienimperium von Rupert Murdoch zu 18 Monaten Haft verurteilt worden. Das gab der Strafgerichtshof Old Bailey am Freitag in London bekannt.
Rom (DT/dpa) Mehr als 800 Flüchtlinge, überwiegend aus Syrien, sind am Freitag in Kalabrien angekommen. Sie waren in der Nacht vom italienischen Marineschiff „San Giorgio“ vor Sizilien aufgenommen worden.
Alexandria (DT/dpa) Bei der Explosion einer Bombe in einem Zug sind in Ägypten neun Menschen verletzt worden. Der Sprengkörper ging in die Luft, als der Zug in einen Bahnhof von Alexandria einfuhr.
Es hat den Anschein, als überschattet das Gedenken an den Ersten Weltkrieg und den D-day die Erinnerung an die Konferenz von Bretton Woods im US-Staat New Hampshire, die sich in diesen Tagen zum siebzigsten Mal jährt.
Die digitale Revolution bestimmt die Welt des 21. Jahrhunderts. Man kann sich online bilden, andere Menschen informieren, Handel treiben oder zerstreuen. Wie jedes Medium zeigt auch das Internet eine abgründige Seite.
Dresden (DT/dpa) Der wirtschaftliche Aufschwung ist nach Einschätzung des Ifo-Instituts in Ostdeutschland angekommen und wird sich noch mindestens bis ins nächste Jahr fortsetzen.
Frankfurt/Main (DT/dpa) Die Europäische Zentralbank (EZB) belässt den Leitzins im Euroraum wie erwartet auf dem Rekordtief von 0,15 Prozent. Das beschloss der EZB-Rat am Donnerstag in Frankfurt, wie die Notenbank mitteilte.