Berlin (DT/om/KNA) Die Ernennung des Kölner Weihbischofs Rainer Maria Woelki zum Erzbischof von Berlin ist unter Politikern auf positive Resonanz gestoßen.
Was für ein Leben: 1912 geboren als Kronprinz von Österreich-Ungarn, ab dem Tod von Kaiser Franz Joseph mit vier Jahren Thronfolger der Habsburger-Monarchie, mit sechs Jahren am Ende des Ersten Weltkriegs aus der Heimat vertrieben, von Hitler ...
Das 1986 unter Familienministerin Rita Süßmuth (CDU) eingeführte Erziehungsgeld machte keinen Unterschied. Ihm war jedes Kind gleich lieb und willkommen. Damit machte Ursula von der Leyen (ebenfalls CDU) Schluss.
Die Seniorenunion kritisiert mit ihrem Manifest „Kultur des Lebens“ den Verlust christlicher Werte in der Union und in der Gesellschaft. Wo zeigt sich das für Sie?
Es gibt einen Comic-Helden aus dem Westerngenre mit Namen Lucky Luke, von dem es heißt, dass er schneller als sein eigener Schatten seinen Colt zieht. Lucky Luke scheint das Genre gewechselt zu haben und politischer Journalist geworden zu sein.
An einer Päpstlichen Universität in Rom zu promovieren ist nichts Ehrenrühriges. Das gilt auch für die Universität Santa Croce, an der der designierte Berliner Erzbischof Rainer Maria Woelki seinen Doktortitel erwarb, denn sie gehört seit Jahren ...
Wiesbaden (DT/dpa) Überlegungen in der FDP, sich neue Koalitionsperspektiven jenseits der Union zu suchen, hat die hessische SPD als „überfällige Diskussion“ bezeichnet.
Der neue Berliner Erzbischof heißt Rainer Maria Woelki. Die Ernennung des Kölner Weihbischofs war das bestimmende kirchenpolitische Thema am Wochenende, dem die Tagespost in der heutigen Dienstagsausgabe breiten Raum widmet.