Manchmal ist man geradezu erstaunt, wenn sich inmitten von reichlich ideologielastigen Debatten eine Stimme der Vernunft erhebt. Das ist ganz grundsätzlich so, gilt aber in besonderer Weise, wenn es um die Familie geht.
Dass die Gesundheitskosten in einer Gesellschaft, die älter und älter wird, immer weiter steigen, versteht sich eigentlich von selbst. Aber diese Tatsache wird tabuisiert.
Es war nie ein Liebesverhältnis, das zwischen den englischen Medien und dem deutschen Papst, was manche Schlagzeilen auf der Insel vor allem zur Wahl Benedikts XVI. auf drastische Weise offenbarten.
Es war eine Wunschpartnerschaft, doch schon nach 100 Tagen hat es den Anschein, als stünde man einer Trennung näher als einer glücklichen gemeinsamen Zukunft.
München/Bonn (DT/KNA/reg) Die deutschen Bischöfe wollen sich auf ihrer bevorstehenden Vollversammlung in Freiburg mit dem Missbrauchsskandal bei den Jesuiten beschäftigen.
In der vergangenen Woche ernannte die Unions-Bundestagsfraktion sie zur Beauftragten für Kirchen und Religionsgemeinschaften: Maria Flachsbarth (46) ist katholisch und gehört dem Bundestag seit 2002 an.
Berlin (DT/ dpa) Mit überwiegend zurückhaltenden Äußerungen hat die Internationale Gemeinschaft auf Signale für ein Einlenken Teherans im Atomstreit reagiert.
Wärmere Temperaturen sind noch nicht in Sicht, in höheren Lagen gibt es weiterhin reichlich Schnee. Wer den Winter liebt, wird die weiße Pracht aufsuchen und wer noch ein wenig warten möchte, kann sich beispielsweise für die österreichische ...