Es sind zutiefst beunruhigende Entwicklungen, die derzeit am Golf stattfinden. Dass Saudi-Arabien am Wochenende die diplomatischen Beziehungen zum Iran abgebrochen hat, ist keine konsularische Kleinigkeit.
Riad/Teheran/Berlin (DT/om/dpa) Angesichts der Eskalation zwischen Saudi-Arabien und dem Iran hat die Bundesregierung beide Staaten zur Verständigung angehalten.
Für die Ukraine steht mit 2016 wiederum kein leichtes und wohl auch kein friedliches Jahr bevor. Vor allem ist im Donbass-Konflikt kein Ende abzusehen.
Die Mega-Spende des Facebook-Gründers Mark Zuckerberg soll auch der Erforschung unheilbarer Krankheiten, zum Beispiel Alzheimer, und ihrer Therapie zugute kommen.
Es sind zutiefst beunruhigende Entwicklungen, die derzeit am Golf stattfinden. Dass Saudi-Arabien am Wochenende die diplomatischen Beziehungen zum Iran abgebrochen hat, ist keine konsularische Kleinigkeit.
Neues Jahr, altes Thema. Es kann nicht verwundern, dass die Flüchtlingsthematik gleich zu Jahresbeginn wieder Schlagzeilen macht. Feiertage stoppen keine Flüchtlingskrise.
Spaß ist der Nährboden der Leistungsgesellschaft. Er gibt der Arbeit Sinn, und der Wirtschaft zuliebe lenkt er die Kauflaune in Richtung Shopping Malls.
Kopenhagen (DT/dpa) Dänemark führt zur Begrenzung der Flüchtlingszahlen vorübergehend stichprobenartige Passkontrollen an der Grenze zu Deutschland ein.
Berlin (DT/dpa) Die Forderung des CSU-Vorsitzenden Horst Seehofer nach einer konkreten Obergrenze von 200 000 Flüchtlingen pro Jahr sorgt für Kritik beim Koalitionspartner SPD wie auch der Opposition.