Herzogenrath (DT) Robert Kardinal Sarah, Präfekt der römischen Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung, hat die Umsetzung der nachkonziliaren Liturgiereform scharf kritisiert.
Herr Linnemann, Sie sind Vorsitzender der CDU/CSU-Mittelstandsvereinigung und Mitglied der Ludwig-Erhard-Stiftung, man kann also annehmen: Marktwirtschaftler durch und durch.
Keine Spur vom wohltemperierten Stil kurialer Schreiben hat Kardinal Sarah seiner Philippika zugestanden. Vieles ist nicht neu: Schon Joseph Ratzinger hat als Präfekt der Glaubenskongregation nicht verschwiegen, dass die Krise der Kirche auch ...
Es ist schon richtig, wenn in vielen biopolitischen Schlachten gestählte Recken des Lebenschutzes wie der Bundestagsabgeordnete Hubert Hüppe (CDU) von einen „Testballon“ sprechen und fordern, man dürfe den Vorstoß der Forscher um den ...
Regelrecht „geärgert“ habe er sich, sagte Papst Franziskus vor den mitfliegenden Journalisten bei der Rückkehr von Armenien nach Rom im Juni vergangenen Jahres, als er in den Zeitungen die Nachricht gelesen habe: „Die Kirche ...
Sehr geehrter Herr Chefredakteur, kürzlich las ich in einer Zeitung, dass es den Amerikanern Ross Goodwin und Oscar Sharp gelungen ist, ein Computerprogramm zu entwickeln, das selbstständig Drehbücher schreibt.
Berlin (DT/reh) Der CDU-Bundestagsabgeordnete und Berichterstatter für medizinische Ethik der CDU/CSU-Arbeitsgruppe Gesundheit, Hubert Hüppe, hat der Forderung einer ad-hoc-Gruppe der Akademie der Wissenschaften Leopoldina um den Mannheimer ...
Rom/Essen (DT/KNA/reh) Papst Franziskus fordert ein weltweites Verbot von Nuklearwaffen. Ihre Abschaffung sei ein „humanitärer Imperativ“, heißt es in einer Botschaft des Papstes an die UN-Konferenz zum Verbot von Nuklearwaffen, die ...
2017 ist das Jahr der Jubiläen. Keine Angst, neben dem Lutherjahr gibt es auch noch andere Ereignisse. Fatima zum Beispiel. 100 Jahre sind es, seit die Gottesmutter drei Hirtenkindern erschienen ist.
„Wenn eine Sache gut geht, war das ganze Team erfolgreich. Wenn eine Sache danebengeht, wird ein Schuldiger ausfindig gemacht.“ Solche Zuschreibungen kennen wir aus den Spielen der Kinder, einer gelösten Aufgabe im Team eines ...
Wird in Europa über Schulden geredet, dann konzentriert sich die Diskussion umgehend auf Griechenland. Vielleicht wird in diesem Zusammenhang noch auf andere südeuropäische Länder wie Italien und Spanien verwiesen; dass große Industrienationen ...
New York (DT/dpa) Obwohl US-Präsident Donald Trump den nordamerikanischen Freihandelspakt NAFTA mehrfach als „Desaster“ bezeichnet hat, tritt er offenbar kaum für große Veränderungen des Abkommens ein.
Wie sehr Wasser Grundlage allen Lebens ist, zeigt sich derzeit drastisch in Ostafrika. Seit Monaten hat es kaum ein paar Tropfen geregnet. Das Vieh verendet auf den Feldern. Millionen Menschen hungern.
Was für das alte Griechenland Delphi war, ist für den Kreml Dmitrij Peskow, der Mann mit dem markigen Schnauzer: ein Orakel. Einst bescheidener Diplomat und Beamter im Kreml-Pressedienst, ist der drahtige 49-Jährige heute einer der wenigen engen ...
Österreich will aus dem im Herbst 2015 beschlossenen Programm zur Flüchtlingsumverteilung innerhalb der EU aussteigen. In Österreich seien 2015 und 2016 viermal mehr Asylerstanträge gestellt worden als in Italien, zweieinhalb mal so viele wie in ...
Wenn ein Glied leidet, so leidet die ganze Kirche.“ Mit diesem Zitat aus dem 1. Korintherbrief führte Philipp Hildmann, Beauftragter für Interkulturellen Dialog und Leiter des Büros der Stiftungsvorsitzenden der Hanns-Seidel-Stiftung, in ...
Berlin (DT/KNA/reh) Wissenschaftler der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina plädieren für eine Verwendung menschlicher Embryonen zu Forschungszwecken.
Anna-Lena Scholz hat für ZEIT-Campus einen Beitrag verfasst. ZEIT-Redakteur Thomas Kerstan wagte es, das Retortenwort „Studierende“ in „Studenten“ zu korrigieren.
Paris (DT/dpa) In der Scheinbeschäftigungsaffäre um den französischen Präsidentschaftskandidaten François Fillon hat die Justiz nun auch ein Ermittlungsverfahren gegen dessen Ehefrau eingeleitet.
Bogota (DT/KNA) In Kolumbien hat gestern die Entwaffnung von 700 Guerilla-Kämpfern begonnen. Die Entwaffnung der insgesamt rund 7 000 Kämpfer soll bis Ende Mai dauern.
Berlin (DT/KNA) Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) warnt die USA davor, die Entwicklungshilfe zurückzufahren. „Es wäre fatal, wenn die USA ihre humanitäre Hilfe, wie angekündigt, um 30 Prozent kürzen würden“, sagte Müller der ...
Mit der sogenannten „Ehe für alle“ hat die SPD einen kulturkämpferischen Aufreger gefunden. Noch in dieser Legislaturperiode will sie die grundgesetzlich geschützte Ehe auch homosexuellen Paaren zugänglich machen.
Berlin/Moskau/Washington (DT/dpa) Die Bundesregierung kritisiert die Sicherheitsbehörden in Russland und Weißrussland für ihr Vorgehen gegen Demonstranten und verlangt die rasche Freilassung der Festgenommenen.
Turbulente Tage in Washington: Die Republikaner haben die Abstimmung über die geplante Gesundheitsreform im US-Abgeordnetenhaus auf Bitte des Präsidenten zurückgezogen. Neben den Demokraten war ihm ein Großteil der eigenen Partei im Weg.
Wenn die Wahlen 2016 in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Berlin in erster Linie Plebiszite über die Politik der von Kanzlerin Merkel geführten Großen Koalition gewesen wären, könnte die Union nach dem ...
Inmitten einer breit angelegten Reformdebatte feierte die EU am Samstag in Rom ihren 60. Geburtstag. Zwar wurde 1957 mit der Unterzeichnung der Römischen Verträge keine „Europäische Union“ gegründet, erst recht nicht als politisch wie ...
Kontinuität nennt man das: Mit seiner Ansprache an die Spitzen der Europäischen Union und ihrer Mitgliedstaaten am Freitag in Rom hat sich Papst Franziskus in die Reihe der Päpste seit Pius XII.
Ausgerechnet der größte der 57 mehrheitlich islamischen Staaten ging jahrzehntelang mit gutem Beispiel voran: In Indonesien mit 240 Millionen Einwohnern und 85 Prozent Muslimen, prägte ein toleranter und liberaler Islam den Alltag.
Ich weiß nicht, ob Sie es wissen: Sie sind dumm. Wie Stulle. Also, wenn und soweit Sie diese Ausgabe der „Tagespost“ nicht in der Leihbücherei gefunden haben, sondern aus katholischer Überzeugung lesen.
Bonn/Hannover (DT/KNA) Die beiden großen Kirchen in Deutschland rufen zu Spenden für die Dürre-Regionen in Ostafrika auf. „Millionen Menschen am Horn von Afrika droht der Hungertod“, erklärten der Vorsitzende der Deutschen ...
Berlin (DT/KNA) Der Familienbund der Katholiken begrüßt Pläne für einen Ausbau von Kindertagesstätten. Über den Ausbau hinaus müsse aber auch die Qualität weiter verbessert werden, heißt es in einer Stellungnahme der Organisation.
Sofia (DT/dpa) Die frühere bürgerliche Regierungspartei GERB hat die Parlamentswahl in Bulgarien am Sonntag gewonnen, die absolute Mehrheit aber verfehlt.
Berlin (DT/dpa) Die Grünen wollen trotz ihrer Niederlage im Saarland weiter auf Umweltschutz setzen. „Wir werden die einzigen bleiben, die die ökologische Frage stellen“, sagte Spitzenkandidatin Katrin Göring-Eckardt am Montag in Berlin.
Jerusalem/Gaza-Stadt (DT/KNA) Die Hamas hat den Gaza-Grenzübergang Erez wieder teilweise geöffnet. Wie die „Jerusalem Post“ berichtete, ist die Einreise aus Israel wieder möglich; die Ausreise in Richtung Israel jedoch weiterhin ...
Mexiko-Stadt (DT/KNA) Vertreter der katholischen Kirche Mexikos haben Firmen als Vaterlandsverräter bezeichnet, die sich am Bau der von US-Präsident Trump geplanten Mauer beteiligen wollen.
Rom hatte sich gut auf die Feierlichkeiten zu den Römischen Verträgen vor sechzig Jahren vorbereitet. Die Gegend um das Kapitol, wo die Regierungschefs am Samstag zusammenkamen, hatte man in eine Hochsicherheitszone umgewandelt.
Mexiko erlebt unruhige Zeiten. Die Liberalisierung der Spritpreise und die Benzinpreiserhöhungen haben zu gewaltsamen Protesten geführt, der versprochene wirtschaftliche Aufschwung lässt auf sich warten, die mexikanische Währung steckt im ...
Die Stadtverwaltung der spanischen Stadt Alicante vergibt derzeit eine Menge Renovierungsarbeiten, einmal werden die Straßenschilder abgenommen und durch neue ersetzt, dann macht man das Ganze wieder rückgängig und die Straßen heißen wieder so, ...