Der Islamische Staat sei im Orient in der Defensive, heißt es, und schlage deshalb im Westen – zuletzt in Brüssel – wild um sich. Das ist sicher nicht ganz falsch.
Berlin (DT/dpa) Angesichts wachsender Terrorgefahr auch für Deutschland setzt der Präsident des Bundesnachrichtendienst (BND), Gerhard Schindler, auf eine Vertiefung der Zusammenarbeit mit europäischen und amerikanischen Geheimdiensten.
Auch wenn ihre Gründung schon 25 Jahre zurückliegt und sie mittlerweile lange Jahre Regierungserfahrung in Bund, Ländern und Kommunen vorzuweisen haben, ihre Wurzeln als Protestpartei sind noch nicht verdorrt.
Der Islamische Staat sei im Orient in der Defensive, heißt es, und schlage deshalb im Westen – zuletzt in Brüssel – wild um sich. Das ist sicher nicht ganz falsch.
Open Doors, eine Menschenrechtsorganisation, die verfolgte Christen weltweit unterstützt, berichtet, dass Indien von Rang 21 auf 17 des Weltverfolgungsindex in diesem Jahr hochgestuft worden sei.
Vor einem Vierteljahrhundert endete die Epoche des Kalten Krieges und der Ost-West-Konfrontation. Die Auflösung der militärischen Strukturen des Warschauer Paktes am 31.
Sie werden an die Kette gelegt und weggesperrt. In Westafrika durchleben psychisch Kranke die Hölle auf Erden. Wer an Demenz, Schizophrenie oder Depressionen leidet, gilt als wahnsinnig, wird aus der Familie verbannt und ohne ärztliche Betreuung ...
Vor einem Vierteljahrhundert endete die Epoche des Kalten Krieges und der Ost-West-Konfrontation. Die Auflösung der militärischen Strukturen des Warschauer Paktes am 31.
Erstmals seit einem Jahr unterstützt eine knappe Mehrheit der Palästinenser wieder die Zweistaatenlösung. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage der Konrad-Adenauer-Stiftung in Ramallah.
Berlin/Brüssel (DT/dpa) Die deutsche Bundesregierung hat den türkischen Protest gegen eine Satire im deutschen Fernsehen nun auch offiziell zurückgewiesen.
In Bayern und Baden-Württemberg sind die jüngsten Vorschläge von Bundesinnenminister Thomas de Maiziere (CDU), der die Integration von Flüchtlingen an weitere Auflagen knüpfen und dazu gemeinsam mit dem Bundesarbeitsministerium ein neues ...
Brasília (DT/dpa) Brasiliens Staatspräsidentin Dilma Rousseff muss nach dem Verlust ihres wichtigsten Koalitionspartners das baldige Ende ihrer Präsidentschaft fürchten.
New York (DT/dpa) Deutschland und mehrere andere westliche Länder haben den UN-Sicherheitsrat aufgefordert, sich mit den jüngsten Raketentests des Irans zu beschäftigen.
Ein Fall erschüttert Israel und spaltet die regierende Rechte des Landes. Es geht um den für Israels Selbstverständnis zentralen Anspruch, die moralischste Armee der Welt zu haben. Ins Rollen gekommen war die Debatte vergangene Woche.
Es war der erste offizielle Besuch eines amerikanischen Präsidenten in Argentinien seit 19 Jahren: Begleitet von seiner Frau, seinen beiden Töchtern und einem Tross von rund 800 Sicherheitsleuten, Diplomaten, Kongressabgeordneten und Unternehmern ...
Seit Jahren kämpft die nigerianische Armee gegen die islamistische Terrororganisation „Boko Haram“. Immer wieder gibt es kleine Erfolge, die als große Siegesmeldungen gefeiert werden.
Jeder Mensch sehnt sich nach Freiheit; und zugleich strebt jeder nach Sicherheit. Das Überschreiten von Grenzen gehört zu unserem Freiheitsdrang, das Befestigen von Grenzen zu unserem Sicherheitsbedürfnis.
Bundespräsident Joachim Gauck hat bei seinem China-Besuch die richtigen Zeichen gesetzt. Weder hat er es an den notwendigen kritischen Worten fehlen lassen, noch die Gastgeber brüskiert.
Papst Franziskus war erst kürzlich da. US-Präsident Barack Obama ebenfalls. Da war es nur eine Frage der Zeit, dass auch die „Rolling Stones“ als Ikonen der Rockmusik der Karibikinsel Kuba einen Besuch abstatten würden.
Erbil (DT/KAP) Vor dem Einmarsch der USA und dem Sturz Saddam Husseins im Jahr 2003 lebten im Irak bis zu 1,4 Millionen Christen, jetzt sind es nicht einmal mehr 300 000.
Dass Jesus Christus die Welt erlöst und den Tod überwunden hat, ist seit über 2 000 Jahren die Nachricht, die alle anderen in den Schatten stellt. Die Kirche feiert diese Nachricht jedes Jahr aufs Neue 50 Tage lang.
Bogota (DT/KNA) Kolumbiens Präsident Juan Manuel Santos verlangt von der linksgerichteten Guerilla-Organisation FARC ein verbindliches Datum für ihre Entwaffnung.
Aden (DT/poi/KAP) Die Situation des indischen Salesianers Tomas Uzhunnalil, der am 4. März von islamistischen Terroristen in Aden entführt wurde, bleibt nach wie vor ungeklärt.
Lee Sedol steht die Niederlage ins Gesicht geschrieben. Gerade hat er auch das dritte von fünf Spielen gegen die Google-Software AlphaGo im asiatischen Brettspiel Go verloren.
Ostern ist der Ernstfall des Glaubens. Nicht die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank, nicht die Flüchtlingspolitik der Bundesregierung, ja nicht einmal der Terror des IS vermögen daran etwas zu ändern.
Ostern ist der Ernstfall des Glaubens. Nicht die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank, nicht die Flüchtlingspolitik der Bundesregierung, ja nicht einmal der Terror des IS vermögen daran etwas zu ändern.
Herr Professor, Sie sind Ire. Die Konflikte in Nordirland und Südafrika sind Ihr Fachgebiet. Beide sind irgendwie beigelegt. Warum gelingt das nicht zwischen Israelis und Palästinensern?
Nach dem als historisch bezeichneten Besuch des amerikanischen Präsidenten Barack Obama in Kuba stand am 25. März ein weiteres Großereignis in der Hauptstadt Havanna an: ein Gratis-Konzert der britischen Rockband Rolling Stones in der Ciudad ...
Magdeburg (DT/dpa) Die AfD erhält im Landtag von Sachsen-Anhalt einen Sitz mehr als nach der Wahl vom 13. März zunächst berechnet. Dafür bekommt die Linkspartei ein Mandat weniger.
Rangun (DT/dpa) Menschenrechtler fordern von Myanmars Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi nach dem Amtsantritt ihrer Regierung die sofortige Freilassung aller politischen Gefangenen.
Seoul (DT/dpa) Nordkorea hat bei seiner umstrittenen Entwicklung von Raketen nach eigenen Angaben Fortschritte gemacht. Demnach soll ein Triebwerk für Feststoffraketen getestet worden sein.
Die niedlichen gelben Osterküken stimmen fröhlich und heiter. Sie sind ein Vorgeschmack auf den Frühling und sie gehören seit Urzeiten zu Ostern, wie die Hasen, die bunten Eier und das Osterfeuer.
Die stille Erwartung des Karsamstags hat heute viele Gesichter, vor allem jene der Christen im Nahen Osten, die geblieben sind und den Glauben an die Zukunft ihrer Kirchen nicht verloren haben.
Madrid, London, Paris – und jetzt Brüssel. So makaber es klingen mag: Je mehr sich die islamistischen Anschläge in Europa häufen, desto wiedererkennbarer formen sich die dazugehörigen Abläufe der Berichterstattung.
Zu den am meisten verbreiteten Irrtümern zählt wohl die Auffassung, wer einmal „A“ gesagt habe, müsse hinterher auch „B“ sagen. Was natürlich Unsinn ist.