Damaskus (DT/dpa) In Damaskus ist am Montag die erste libanesische Botschaft auf syrischem Boden eröffnet worden. Dies gilt als wichtiger symbolischer Akt für die Libanesen.
Wenn Barack Obama Ende des Monats erstmals als Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika nach Europa kommt, ist das für die Bundesregierung kein Anlass zu Euphorie.
Auch der Papst ist nur ein Mensch. Eine banale Erkenntnis, mag man meinen, doch im Licht der Ereignisse um die Aufhebung der Exkommunikation von vier Bischöfen der Pius-Bruderschaft gewinnt sie eine ganz neue Dimension.
Bilder aus dem Sudan sorgen nur noch selten für Schlagzeilen. Die Weltöffentlichkeit hat sich an den seit nun rund sechs Jahre dauernden Bürgerkrieg in der Region Darfur gewöhnt.
Wenn Benedikt XVI. heute zu seiner ersten Afrikareise aufbricht, ist das ein deutliches Signal für alle afrikanischen Katholiken. Der Papst nimmt sie in den Blick. Die Botschaft ist: Afrika ist vollwertiger Teil unserer Weltkirche.
Papst Benedikt beginnt heute seine Afrikareise. Er besucht einen Kontinent, der von Not und Bürgerkriegen heimgesucht wird. Seine erste Station ist die Hauptstadt Kameruns, Yaoundé.
Brüssel/Jerusalem (DT/dpa) Die Europäische Union wird mit dem designierten israelischen Außenminister Avigdor Lieberman nur zusammenarbeiten, wenn dieser zum Dialog mit den Palästinensern und zur Anerkennung eines Palästinenserstaates bereit ist.
Heute bricht Benedikt XVI. nach Afrika auf. Seine elfte Auslandsreise führt den Heiligen Vater nach Kamerun und Angola. Nach Wochen böswilliger Kritik und innerkirchlicher Auseinandersetzungen im Zuge der Aufhebung der Exkommunikation der ...
Berlin/Düsseldorf (DT/dpa) Der angeschlagene Autobauer Opel findet nach Medienberichten weiter keinen Investor. Der indische Autokonzern Tata sei nicht an Opel interessiert, sagte Tata-Sprecher Debasis Ray, der Tageszeitung „Die Welt“ ...
Herr Erzbischof, Sie haben ein Buch mit dem Titel „Das Kapital“ verfasst, also mit dem gleichen Titel wie Ihr Namensvetter Karl Marx aus dem 19. Jahrhundert. Sind die Kapitalisten und Banker Schuld an der gegenwärtigen Finanzkrise?
Der Mensch ist ein „homo spiritualis“, ein geistliches Wesen. Das unterscheidet uns ganz wesentlich von den Tieren. Und von den Managern – fügt mancher hämisch hinzu.
Eine Szene von der aktuellen Leipziger Buchmesse: Peter Sodann, Ex-Tatort-Fernsehkommissar und Kandidat der „Die Linke“ für das Bundespräsidentenamt, sucht etwas kopflos das Podium, auf dem er als Vortragender angekündigt ist: Er will ...
Ulm (DT/KNA) Der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK), Ludwig Georg Braun, hat die Bundesregierung zur Freigabe von Stammzell- und Atomforschung aufgefordert.
Düsseldorf (DT/KNA) Bundesjustizministerin Zypries (SPD) hält die Pläne ihrer Kabinettskollegin von der Leyen (CDU) zur Sperrung von Kinderporno-Seiten im Internet für „verfassungsrechtlich problematisch“.
Berlin (DT/KNA) Berliner Ethiklehrer haben einen Fachverband gegründet. Er solle an der bildungspolitischen Begründung und Verteidigung des staatlichen Ethikunterrichts mitwirken, erklärte das „Bündnis Pro Ethik“ am Freitag in Berlin.
Vom 17. bis zum 23. März wird Papst Benedikt XVI. erstmals Afrika besuchen. Kamerun und Angola sind die beiden Stationen seiner Reise. Über die damit verbundenen Erwartungen sprach Marieluise Ruf mit missio-Präsident Eric Englert OSA.
In diesen Tagen haben an der Gregoriana die ersten Studierenden des „Instituts für interdisziplinäre Studien der Religionen und Kulturen“ ihren Master abgelegt. Leiter des Projekts ist der deutsche Jesuit Felix Körner.
Der Rechtsstaat bietet der Bundesregierung ein breites Spektrum an Möglichkeiten, um gegen Holocaustleugner wie den britischen Traditionalistenbischof Williamson vorzugehen.
Rom/Stuttgart (DT/KNA) Papst Benedikt XVI. hat den Opfern des Amoklaufs von Winnenden seine Anteilnahme übermittelt. In einem am Donnerstag in Rottenburg veröffentlichten und von Kardinal-Staatssekretär Tarcisio Bertone unterzeichneten Schreiben ...
Nach dem Blutbad von Winnenden kümmern sich auch speziell ausgebildete Krisenseelsorger aus verschiedenen Bistümern um die Schülerinnen und Schüler an der Albertville- Schule.
Münster (DT) Die Bundesvorsitzende der Christdemokraten für das Leben (CDL), Mechthild Löhr, hat die Familienpolitik der Bundesregierung scharf kritisiert.
Hamburg (DT/KNA) Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat die öffentliche Debatte um den demenzkranken Literaturprofessor Walter Jens kritisiert.
Wien (sb) Der österreichische Botschafter in Slowenien, Valentin Inzko, wird neuer Hoher Repräsentant der Internationalen Staatengemeinschaft in Bosnien-Herzegowina.
Für die ebenso einflussreiche wie aktive Homosexuellen-Lobby war die Einführung der Homo-„Ehe“ nur ein erster Schritt. Die Diskussion um ein Adoptionsrecht für homosexuelle Paare zeigt, wohin die Reise geht.
Brüssel (DT/KNA) Die EU-Kommission hat Berichte zurückgewiesen, wonach die geplanten schärferen EU-Antidiskriminierungs-Regeln dazu führen könnten, dass Kruzifixe in Heimen oder Wohlfahrtseinrichtungen abgehängt werden müssen.
Am Ende geht es darum, wer das letzte Wort hat. Lange hat Papst Benedikt gewartet, bis er jetzt zur Aufregung um die Befreiung der vier unerlaubt geweihten Bischöfe der traditionalistischen Pius-Bruderschaft von der Exkommunikation einen sehr ...
Die Lage in Nordirland ist gespannt. Nach dem Anschlag auf eine Kaserne in der Grafschaft Antrim, bei dem am Samstag zwei britische Soldaten getötet wurden, waren die Reaktionen zunächst verhalten.
Rom (gho) Gestern ist der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch, zu Gesprächen im Vatikan und mit dem Papst in Rom eingetroffen und dürfte eine überraschende Neuigkeit erfahren haben: Benedikt XVI.
Vatikanstadt (DT/KNA) Der Vatikan hat die Wende in der Forschung an embryonalen Stammzellen in den USA verurteilt. Präsident Barack Obama wolle mit seiner Entscheidung „eine ethische Problematik aus den Angeln heben“, sagte Erzbischof ...