Berlin (DT/dpa) Die SPD hat das Ausschlussverfahren gegen den früheren Berliner Finanzsenator und Bundesbank-Vorstand Thilo Sarrazin offiziell eröffnet.
Prishtina (DT) Das Parlament des Kosovo hat am Dienstagabend die Regierung von Ministerpräsident Hashim Thaci gestürzt. Allerdings war es vor allem die „Demokratische Partei“ (PDK) Thacis, die diesen Schritt und damit den schnellsten ...
Hamburg (DT/KNA) Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) will eine Ausweitung der Vätermonate bei der Elternzeit und ein Teilelterngeld noch in dieser Wahlperiode durchsetzen.
Baden-Baden (DT/KNA) In Integrationskursen in Deutschland gibt es nicht genug Plätze. Das bestätigte die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Maria Böhmer (CDU), am Mittwoch in einem Interview des Südwestrundfunks (SWR 2).
Am 16. Dezember 1773 enterten als Indianer verkleidete Bürger ein Schiff der Ostindischen Kompanie im Hafen von Boston und warfen die Teeladung über Bord.
Im Westen wussten es die wenigsten. Aber kurz bevor die Mauer fiel, damals im Arbeiter- und Bauernstaat, ahnten die Genossen, dass etwas faul war im Staate DDR.
Die Israelis haben ein Recht, die Unterstützung der internationalen Gemeinschaft bei ihren Friedensbemühungen zu erwarten. Auch wenn der palästinensische Terror nicht verteidigt werden darf, können sie jedoch keine Gerechtigkeit erwarten, solange ...
Es ist derzeit eine wohlfeile Forderung: die nach dem Euro-Islam. Hessens Ministerpräsident Bouffier (CDU) hat sich jetzt wieder dafür stark gemacht (siehe Seite 8). Der Applaus ist ihm sicher.
Bremen (DT/KNA) Die meisten Bundesbürger sehen den Islam laut einer aktuellen Umfrage nicht als Bestandteil Deutschlands. Der Aussage von Bundespräsident Wulff, der Islam gehöre inzwischen genauso wie Christentum und Judentum zu Deutschland, ...
Düsseldorf (DT/dpa) Nach dem Sieg von Bundesumweltminister Norbert Röttgen bei der Mitgliederbefragung bereitet die nordrhein-westfälische CDU weitere Personalentscheidungen vor. Röttgen soll neuer Vorsitzender des größten CDU-Landesverbands werden.
Nicht irgendwann, sondern jetzt geht es um das Überleben der Christenheit im Irak. Nicht irgendwo, sondern in einem Land, in dem der christliche Glaube seit den Zeiten der Apostel verwurzelt ist.
Liebe Leser, häufig verändert sich bei Feiertagen die Erscheinungsweise der Tagespost. So ist es auch in dieser Woche. Wegen Allerheiligen am Montag hat sich der Druck um einen Tag verzögert, sodass sie die Ausgabe heute erhalten.