Berlin (DT/dpa/KNA) CSU-Chef Horst Seehofer hat die Unionsparteien aufgefordert, sich mit der Kritik des früheren baden-württembergischen Ministerpräsidenten Erwin Teufel (CDU) auseinanderzusetzen.
Vor knapp zwei Jahren, kurz nach der dank des FDP-Ergebnisses noch gewonnenen Bundestagswahl, führte die Bundeskanzlerin ihren neuen Generalsekretär Hermann Gröhe ins Amt ein.
Dorothee Klüppel, Leiterin der Abteilung Afrika und Naher Osten bei Misereor, über dringend benötigte Hilfe, die Ursachen der Katastrophe und die Verantwortung der Regierungen.
Mag der Staatsbankrott der Vereinigten Staaten erst einmal abgewendet sein, Barak Obama sich Chancen auf seine Wiederwahl ausrechnen und die Republikanische Partei auf einen Machtwechsel hoffen – für alle übrigen ändert sich wenig: und dazu ...
Bei seiner – außergewöhnlich stark besuchten – ersten Generalaudienz nach der Juli-Pause hat Papst Benedikt den Zuhörern empfohlen, gerade die Ferienzeit zu nutzen, um die Bibel zu lesen.
Wer am 3.3.30 geboren ist, kann nicht anders. Er wird dem astrologischen Wirbel, in den ihn das launische Schicksal geworfen hat, nicht und niemals entrinnen.
Indiens Beziehungen zu seinen acht Nachbarn galten bis vor kurzem als unerfreulich, gereizt und ohne Perspektiven. Nur die kleinen Malediven-Inseln und das Himalajakönigreich Bhutan waren mit ihrem großen Anrainer zufrieden.
Berlin/München (DT/KNA) Gesetzliche Krankenversicherungen (GKV) sollen nach dem Willen der Bundesregierung ihren Versicherten künftig leichter finanzielle Hilfen bei einer künstlichen Befruchtung anbieten können.
New York (DT/dpa) Eine Resolution des UN-Sicherheitsrates wegen der Gewalt in Syrien wird es vorerst nicht geben. Der Libanon und zwei weitere Sicherheitsratsmitglieder seien gegen das Papier, das das Regime in Damaskus verurteilt, sagte der ...
Mit riesigen Schritten nähert sich der Weltjugendtag (WJT) in Madrid. Bereits nächste Woche brechen die ersten deutschen Pilger auf, um bei den Tagen der Begegnung Spanien und seine Kirche hautnah erleben zu können.