Als SPD-Ministerpräsident war Manfred Stolpe in Brandenburg beliebt. Kaum eine Persönlichkeit in Gesellschaft und Kirche der DDR war jedoch so umstritten wie er.
Linksextremisten fackeln Auto von Journalisten ab und drohen seiner Familie. Im Bekennerschreiben hetzen sie gegen dessen christliche Wertvorstellung und seinen Einsatz für den „Marsch für das Leben“.
Ein Friedensabkommen für den Südsudan ist dringlich. Das betonen auch Papst Franziskus und der Anglikaner-Primas Justin Welby. Das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ schildert gegenüber der „Tagespost“ die dramatische Lage.
Mitte Januar wird der Deutsche Bundestags endgültig über die Neureglung der Organspende befinden. Zwei unterschiedliche Gesetzentwürfe stehen zur Wahl.
Das türkische Parlament hat den Einsatz türkischer Soldaten in Libyen durchgewunken. Präsident Erdogan bekommt damit einen zweiten Flüchtlingshebel in die Hand, mit dem er die Europäer erpressen kann.
Warum werden internationale Handelsabkommen in einer Weise ausgehandelt, die immer mehr Exporte ermöglichen, selbst wenn sie gar nicht gewünscht werden?