Malaysia entwickelt sich zu einem radikal-islamischen Land – Ministerpräsident Najib Razak verbündet sich mit Islamisten, um die Wahlen zu gewinnen. Von Klemens Ludwig
Martin Lessenthin von der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte beklagt, dass die Regierung die Sicherheit von Christen im Land kaum noch garantieren kann.
Kopftuch, Kittelschürze und das Herz auf der Zunge. Wenn Putzfrau Gretel im saarländischen Karneval in die Bütt steigt, dann spitzen alle die Ohren. Von Sebastian Sasse
Eine katholische Frauenorganisation aus Kerala (Indien) organisiert einen Marsch gegen die Zerstörung eines Kreuzes. Acht Teilnehmer, darunter eine Ordensschwester, werden verletzt, als die Polizei den Protestmarsch gewaltsam auflöst.
Zuerst der Anschlag auf eine koptische Kirche in Ägypten, dann die Attacke auf Christen in Nigeria, die beim Verlassen des Gottesdienstes in der Neujahrsnacht erschossen wurden. Von Engelbert Kouchat
Franziskus ist ein Mann großer Gesten. Und 2018 wäre es nun an der Zeit, dass der Papst mit großen und kleinen Gesten zur Verständigung einlädt. Von Guido Horst
Am letzten Tag des soeben zu Ende gegangenen Jahres gab es Tote, Verhaftete und Verletzte. Schüsse in Mannshöhe auf einen Marsch, der von Priestern aus 150 Diözesen angeführt wurde.
Abuja (DT/KNA) Im Nordosten Nigerias sind nach Angaben der Streitkräfte mehr als 700 Menschen der Gefangenschaft der islamistischen Terrormiliz Boko Haram entkommen.
Ankara (DT/dpa) Die gemeinsamen Bemühungen mit Russland und dem Iran um lokale Waffenruhen in Syrien haben die Lage in dem Bürgerkriegsland nach Einschätzung der türkischen Regierung deutlich verbessert.