Madrid (DT/dpa/kna) Der katalanische Ex-Präsident Carles Puigdemont hat zum Auftakt der Ermittlungen gegen seine abgesetzte Separatisten-Regierung der Vorladung zum Verhör durch eine Richterin nicht Folge geleistet.
Wie viele Köpfe braucht es, um die Welt zu verändern? Wenn man sich beim Kongress von 1000plus umhört, bekommt man den Eindruck: Vielleicht reicht es ja, wenn sich einige Hundert zusammentun.
Frau Kugler, bei unserer ersten Begegnung waren Sie Schülerin und haben Demonstrationen der „Jugend für das Leben“ gegen die Abtreibung angeführt – jetzt ziehen Sie ins österreichische Parlament ein.
Martin Luther gilt vielen als der ideale Redner. Derb, bisweilen zotig, am wichtigsten war Luther aber: Er wollte verstanden werden. Er wusste: Die Zuhörer suchen nicht nur nach Erkenntnis, sie wollen auch durch die Reden unterhalten werden.
New York/Washington (DT/dpa) Papst Franziskus hat den Terroranschlag von New York verurteilt und den Familien der Opfer sein Beileid ausgesprochen. „Wir bitten den Herrn, die Herzen der Terroristen zu bekehren.
Ramallah/Gaza (DT/dpa) In den Palästinensergebieten haben tausende Menschen am 100. Jahrestag der „Balfour-Deklaration“ protestiert. Die Erklärung gilt rückblickend als wichtige Unterstützung für die spätere Gründung Israels.
Würzburg (DT) Durch seine Beiträge zur Politik dürfte er den meisten Lesern dieser Zeitung bereits vertraut sein. Jetzt gehört Sebastian Sasse auch fest zur Redaktion der „Tagespost“. Seit 1.11.
Eine schaurig-schöne Gruselzeit hatte mir ein populäres Soziales Netzwerk Anfang der Woche gewünscht. Was war bloß damit gemeint? Die „Versöhnte Verschiedenheit“-Predigten vom Reformationstag?
In Kambodscha geht die Angst um. Weniger als ein Jahr vor den nächsten Wahlen schlägt der autokratisch regierende Ministerpräsident Hun Sen (65) zu, lässt den Oppositionsführer Kem Sokha in einer Nacht- und Nebelaktion verhaften, verbietet 18 ...
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) appelliert an Burmas Staatsrätin Aung San Suu Kyi, humanitären Helfern endlich freien Zugang zur Not leidenden Bevölkerung im nördlichen Rakhine-Staat zu gewähren.
Jerusalem (DT/KAP/KNA) Der Tempelberg in Jerusalem soll eine eigene Polizeisondereinheit erhalten. Entsprechende Pläne gab Israels Minister für öffentliche Sicherheit, Gilad Erdan, laut israelischen Medienberichten am Dienstagabend bekannt.
Islamabad/Washington (DT/KAP/KNA) Pakistans Religionsminister Sardar Muhammad Yousaf sieht keinen Anlass zur Abschaffung des umstrittenen Blasphemiegesetzes in seinem Land.