Eine Mehrheit der Türken fürchtet mehr um die Sicherheit als um die Freiheit ihres Landes. Anders ist der deutliche Wahlsieg der AKP nicht zu erklären.
Eine Mehrheit der Türken fürchtet mehr um die Sicherheit als um die Freiheit ihres Landes. Anders ist der deutliche Wahlsieg der AKP nicht zu erklären.
Die Schüsse des 4. November 1995 hallen in Israel bis heute nach. Seither, als Jura-Student Jigal Amir Premierminister Jitzchak Rabin erschoss, ist im Judenstaat politisch nichts mehr, wie es zuvor war.
Natürlich hat die Wiener Syrien-Konferenz Ende vergangener Woche nicht den gordischen Knoten des Syrien-Konflikts zerschlagen, den zu entwirren seit Jahren weder politisch noch militärisch gelingt und der schon zwei erfahrene UN-Vermittler ...
Istanbul (DT/dpa) Nach dem überraschend deutlichen Wahlsieg der AKP in der Türkei hat Ministerpräsident Ahmet Davutoglu eine neue Verfassung für das Land gefordert.
Berlin/Hamburg (DT/dpa/KNA) Bundespräsident Joachim Gauck hat sich für eine Stärkung der Palliativ- und Hospizversorgung als Antwort auf einen möglichen Wunsch nach Beihilfe zur Selbsttötung ausgesprochen.
Es hat Tage gedauert, bis wir uns zu dieser Glosse durchringen konnten. Das hat Gründe. Da war zunächst die Mitteilung der WHO. Sie war wie ein Schock. Der Verzehr von Fleisch sei krebserregend, hieß es.