Washington (DT/dpa/KNA) Nach jüngsten Umfragen geht US-Präsident Barack Obama mit einem Vorsprung von nur 0,07 Prozentpunkten vor dem Republikaner Mitt Romney in das letzte Wahlkampf-Wochenende.
Nur Österreich steht besser da. Auf dem Arbeitsmarkt sieht es in Deutschland derzeit günstig aus: Nicht auf oder ab geht es dort aktuell zu, sondern seitwärts, heißt es: Gegenüber dem September gab es 35 000 Arbeitslose weniger in Deutschland.
32 Jahre nach ihrer Gründung sind die Grünen offenbar immer noch für Überraschungen gut. Jedenfalls handelte es sich um eine riskante Entscheidung, das grüne Spitzenduo für die Bundestagswahl 2013 durch Urwahl zu bestimmen.
Der November gilt als Totenmonat. Die Tage zu Beginn – Allerheiligen und Allerseelen – geben gewissermaßen den Grundton vor. Meist ist der „goldene Herbst“ dann vorbei und die Natur zeigt ihre neblig, kalte Seite.
Beide Damen haben wahrlich größere Sorgen: Hillary Clinton muss nicht nur um Obamas Wiederwahl bangen. Die amerikanische Außenministerin hat den Krisenherd Syrien und seine regionalen Druckwellen, die Lage in Russland und vieles mehr im Fokus.
Eigentlich war es nur ein dummer Zufall. Ein Hoch vor der Küste New Yorks ließ Hurrikan Sandy nicht wie normal auf das offene Meer abdrehen, sondern das Festland verwüsten.
Ein Lächeln lag auf dem Gesicht von Jürgen Trittin, dem Chef der grünen Bundestagsfraktion. Die Gesellschaft habe sich gewandelt, räsonierte er mit Blick auf die grünen Wahlerfolge in Baden-Württemberg und Stuttgart.
Abuja (DT/dpa/KNA) Nach Jahren des blutigen Terrors in Nigeria sind die Islamisten der Sekte Boko Haram unter bestimmten Bedingungen zu Friedensverhandlungen bereit.
Berlin (DT/dpa) EU-Kommissar Janusz Lewandowski hat im Streit über die Ausgaben der EU Klarheit von London verlangt. „Entweder es sieht für längere Zeit seine Zukunft in der Europäischen Union oder nicht“, sagte Lewandowski der ...
Nazareth (DT/KNA) Eine Rekrutierung arabischer Staatsbürger Israels für die israelische Armee lehnt der frühere Lateinische Patriarch von Jerusalem, Michel Sabbah, vehement ab.
Wohl nur noch vordergründig geht es darum, ob Griechenland in den nächsten Wochen – abhängig vom Ergebnis des Berichts der Troika – die ausstehende Kredittranche in Höhe von etwa 31 Milliarden Euro erhält.