Schwerstes Geschütz hat Kurienerzbischof Burke jetzt gegen die Demokraten in seiner Heimat Amerika aufgefahren. Sie seien auf dem Wege, eine „Partei des Todes“ zu werden.
Brüssel (DT/dpa) EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso hat die 27 EU-Mitgliedstaaten angesichts der Finanzkrise zu einer engeren Kooperation aufgerufen.
Moskau (DT/dpa) Der Oberste Gerichtshof Russlands hat den letzten Zaren, Nikolaus II., und dessen Familie 90 Jahre nach deren Ermordung durch die Bolschewiken rehabilitiert.
Washington (DT/dpa) Die USA haben Israel ein hochmodernes Radarsystem zur Verfügung gestellt, das früher als bisher vor möglichen Raketenangriffen aus dem Iran warnen soll.
In seiner letzten Rede vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen hat US-Präsident Bush in der vergangenen Woche die Weltgemeinschaft vor den Gefahren der Weiterverbreitung von Atomwaffen gewarnt.
Von einer Schockstarre, wie sie bei den bisherigen österreichischen Regierungspartnern nach dem niederschmetternden Wahlergebnis vom Sonntag angebracht wäre, kann keine Rede sein.
Ohne Gerechtigkeit gibt es keine wirtschaftliche Stabilität. Die Aufstellung eines neuen Haushaltsplans auf der Grundlage menschlicher Solidarität, in dem die Kosten gerecht verteilt sind und alle am Gewinn teilhaben, wird der Prüfstein für die ...
München (DT/dpa) Bayerns Ministerpräsident Günther Beckstein (CSU) tritt zurück. Drei Tage nach dem Wahldebakel der CSU kündigte Beckstein am Mittwoch nach einer Fraktionssitzung vor Journalisten in München an, dass er sich im neu gewählten ...
Im Oktober erscheint wieder eine Reihe von Beilagen. Da ist zunächst die Literaturbeilage, die Ende nächster Woche das Herbstprogramm der Verlage zum Thema hat. Am 16.
Budapest (DT/KAP) Der ungarische Kardinal-Primas Peter Erdö hat bei der Eröffnung der Vollversammlung des „Rates der Europäischen Bischofskonferenzen“ (CCEE) in Esztergom alle Formen von „Christianophobie“ ...