Der Deutsche Caritasverband hat die Empfehlungen eines Experten-Beirats zur Neudefinition der Pflegebedürftigkeit als „längst überfällig“ begrüßt. Eine Umsetzung der Empfehlungen müsse nach der Bundestagswahl zügig erfolgen.
Berlin (DT/KNA) Ein grundlegend neues Verständnis von Pflege rückt näher. Nach gut dreijähriger Arbeit drängt ein 30-köpfiger Experten-Beirat auf die Abkehr von bisheriger „Minutenpflege“ und einer Orientierung der Leistungen der ...
Osnabrück/Bonn (DT/KNA) Nach dem Urteil des Bundessozialgerichts hat der Sozialverband Deutschland (SoVD) die Bundesregierung aufgefordert, bis zum 1. Juli einen bedarfsgerechten Hartz-IV-Regelsatz für Kinder und Jugendliche gesetzlich zu verankern.
Das Urteil ist eindeutig: Die Hartz-4-Sätze für Kinder unter 14 Jahren sind verfassungswidrig und willkürlich. Die einschlägige Vorschrift im Sozialgesetzbuch II verstoße gegen den Gleichheitsgrundsatz des Grundgesetzes, gegen die Menschenwürde, ...
Die Russische Orthodoxe Kirche hat ein neues Oberhaupt. Das Landeskonzil wählte am 27. Januar 2009 Metropolit Kyrill von Smolensk und Kaliningrad (Königsberg) als Nachfolger des am 5. Dezember 2008 verstorbenen Alexij II.
Morgen ist der dreißigste Jahrestag der Rückkehr von Ayatollah Khomeini aus dem Exil in den Iran. Elf Tage später siegte die Revolution, die das Kapitel einer der ältesten Monarchien der Welt beendete. Schon am 16.
15 Jahre nach dem Ausbruch des zapatistischen Aufstands im Süden Mexikos und ein Jahr, nachdem er sich aus der Öffentlichkeit zurückgezogen hatte, ist der Führer der Zapatistischen Befreiungsarmee EZLN, der bereits zu Lebzeiten legendär gewordene ...
Wenn der Wert einer Ausstellung darin besteht, ihre Besucher mit einem Erkenntnisgewinn zu entlassen, der mit alten Denkgewohnheiten bricht, dann ist die Berliner Schau über Pius XII. von ungeheuerem Wert. Die Papstausstellung, die bis 7.
Schon während des Kriegs gegen die Hamas im Gaza-Streifen hat sich der Schulterschluss gezeigt: Angesichts der internationalen Kritik an den schweren Bombardierungen, die 1 300 Menschen das Leben kosteten, rückten jüdische Gemeinden und der ...
Mainz/Wiesbaden (DT/dpa) Die FDP ist nach ihrem Wahlerfolg in Hessen bundesweit im Höhenflug. Wenn schon am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, könnten die Freidemokraten mit 14 Prozent der Stimmen rechnen, ermittelte die Mannheimer ...
CDU und CSU streiten heftig über Steuersenkungen. Während die Christsozialen darauf drängen, Steuersenkungen ins gemeinsame Wahlprogramm der Union aufzunehmen, verfestigt sich in der CDU der Widerstand.
Berlin (DT/dpa) Mehr als 70 Abgeordnete der Unions-Fraktion im Bundestag haben die russische Menschenrechtsorganisation „Memorial“ für den diesjährigen Friedensnobelpreis vorgeschlagen.
Geld stinkt nicht. Das wusste schon der alte Römer und Kaiser Vespasian. Er hatte gerade sein Staatssäckel mit einer neuen Steuer auf öffentliche Latrinen in der Ewigen Stadt gefüllt. Wenn sich der alte Lateiner da nicht täuscht.
Die Aufhebung der Exkommunikation von vier Bischöfen der Priesterbruderschaft Pius X. hat in dieser Woche ordentlich Staub aufgewirbelt. Die Redaktion wird über die weiteren Gespräche ausführlich berichten.
Berlin (DT/dpa) Grünen-Chef Cem Özdemir will auch der Union Wähler abjagen. Es müssten „auch die Wähler der Union erreicht werden, die der Auffassung sind, dass die Union ihrer auf dem C gründenden Verpflichtung nicht hinreichend nachkommt, ...
Colombo (DT/dpa) Im Kampfgebiet im Nordosten Sri Lankas droht eine humanitäre Katastrophe: Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) warnte am Mittwoch vor einer „furchtbaren humanitären Situation“ mit zahlreichen Opfern.
Wien (DT/KAP) Schlimmer als die Christenverfolgungen im Römischen Reich unter Nero oder Diokletian seien heutzutage die Verbrechen, „die jährlich an Christen weltweit verübt werden“, betonte der Menschenrechtssprecher der ÖVP, ...
Es war gewiss keine rhetorische Übertreibung, als Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag die Integration als Zukunftsfrage für Deutschland bezeichnete. Ein Drittel der in Deutschland geborenen Kinder wachsen in Migrationsfamilien auf.
Boliviens Staatspräsident Evo Morales hat am vergangenen Sonntag in einer Volksabstimmung eine neue Verfassung durchgesetzt. Sechzig Prozent der Wähler sollen mit Ja gestimmt haben.
So klar, eindeutig und trittsicher George W. Bush in Fragen des ungeteilten Lebensschutzes gewesen ist, so zwiespältig und von Katastrophen produzierender Naivität war er in der Außenpolitik.
Wie schön übersichtlich war doch alles in der alten Bonner Republik. Bis in die achtziger Jahre gab es nur drei Parteien im Bonner Wasserwerk. Der FDP kam die Rolle der umworbenen Mehrheitsbeschafferin zu.
Das Ende eines Schismas ist etwas Gutes, aber es hat seinen Preis: den Schmerz, den jede Heilung verursacht. Wenn die Handvoll verlorener Söhne wirklich zu ihrem Vater zurückkehren will, dann hat sie Grund zur Reue und nicht zum Triumphalismus, ...
Ein brüchiger Waffenstillstand im Gazastreifen, internationale Bemühungen um eine stabilere Lösung: Gibt das Grund zur Hoffnung, dass im Heiligen Land bessere Zeiten anbrechen?
Rom (gho) Ruhig und gefasst hat Papst Benedikt XVI. am Ende der gestrigen Generalaudienz seine unerschütterliche Solidarität mit den Juden bekundet und vor jeder Leugnung des Holocaust gewarnt.
Berlin (DT/dpa) Die CSU hat von der CDU-Spitze ein klares Bekenntnis zu Steuersenkungen nach der Bundestagswahl verlangt. „Wir erwarten von der CDU-Führung deutlichere Signale“, sagte CSU- Landesgruppenchef Peter Ramsauer am Mittwoch ...
Zum 60. Gründungsjubiläum der „Tagespost“ haben wir im vergangenen Jahr unser Internetseiten neu gestaltet. Wir sind beständig dabei, unser Angebot zu verbreitern. Es freut uns, dass unsere Internetseiten auf reges Interesse stoßen.
Colombo (DT/dpa) Nach der Einnahme der letzten Rebellenhochburg Mullaitivu haben Regierungstruppen ihren Vormarsch im Nordosten Sri Lankas fortgesetzt.
Washington (DT/dpa) In der Umweltpolitik will US-Präsident Barack Obama den Bruch mit seinem Vorgänger Bush: Obama will die ums Überleben kämpfende amerikanische Autoindustrie zur Produktion abgasärmerer Autos bewegen.
Den Haag (DT/dpa) Einer der brutalsten Milizenchefs im Kongo ist am Montag im ersten Prozess des Internationalen Strafgerichtshofes beschuldigt worden, Kinder systematisch als Mörder und Sexsklaven missbraucht zu haben.
Seit 18 Jahren ist der Streit um die Seegrenze in der Bucht von Piran ein bilaterales Problem zwischen Slowenien und Kroatien. Beide Seiten haben für ihren Standpunkt gute Argumente.
Frieden und Sicherheit sowie wirtschaftlichen Aufschwung hatte Kongos Staatspräsident Joseph Kabila vor seiner Wahl ins höchste Staatsamt versprochen. Heute, drei Jahre später, ist das afrikanische Land so zerrissen wie eh und je.
Es war ohne Zweifel eine der bedeutendsten Nachrichten des vergangenen Wochenendes. Und vielleicht die folgenschwerste. Wie ein Lauffeuer verbreitete sich in den vergangenen Tagen überall auf der Welt die Meldung, dass mit der US-amerikanischen ...
Nach Beginn der Militäroffensive im Gazastreifen sagten die wichtigsten Kandidaten in Israel ihre Wahlkampfauftritte ab. Die Gefechte sind jetzt vorbei und dem bewaffneten Krieg ist wieder der Krieg der Worte gefolgt.
Der Doppelmord an dem russischen Menschenrechtsanwalt Stanislaw Markelow und der jungen Journalistin Anastassija Baburowa hat wieder einmal eine bedenkliche Seite des neuen Russland gezeigt. Die kaltblütigen Morde tragen Züge einer Lynchjustiz.
Der Heilige Vater wünscht die vollständige Versöhnung mit der Priesterbruderschaft St. Pius X. Welche Schritte sind dazu aus kirchenrechtlicher Sicht erforderlich?
Brüssel (DT/dpa) Die Europäische Union hat den Vereinigten Staaten Hilfe bei der Aufnahme von Häftlingen aus dem US-Gefangenenlager Guantánamo zugesagt.
Rom/Wien (DT/dpa/KAP) Kurienkardinal Walter Kasper hat Äußerungen des britischen Bischofs Richard Williamson zum Holocaust kritisiert: „Es ist klar, dass wir uns völlig von jeder Leugnung des Holocaust distanzieren.“ Solche ...
Die Zuschriften der Leser machen eine Zeitung lebendig und bilden ein allen zugängliches Forum des Austauschs. Die Redaktion erfährt, was die Leser denken, was sie interessiert und umtreibt.