Tripolis/Kairo (DT/dpa/KNA) Im libyschen Bürgerkrieg stehen sich Rebellen und regimetreue Truppen des Machthabers Muammar al-Gaddafi in einem Patt gegenüber.
Die Bundesregierung will ein Atommoratorium durchsetzen. Der Betreiber vom Kraftwerk Biblis klagt aber gegen das Land Hessen. Warum? Die Bundesregierung kann an dieser Stelle nur eine Absicht äußern.
Die Landtagswahlen vom vergangenen Wochenende haben vor allem bei SPD und FDP massive Schwächen offengelegt. Während die Sozialdemokraten es allerdings schaffen, darüber hinwegzuspielen, wird bei den Liberalen sehr wahrscheinlich der ...
Das alte Regime lag im Sterben. Mitten im Herbst schien ein Frühling Nordafrika und den Orient zu erfassen. Da stellte sich der libysche Journalist und Ex-Abgeordnete Sulaiman al-Baruni an die Spitze des Fortschritts und rief die ...
Selbst die Intellektuellen in Japan sagen, sie hätten jetzt wichtigeres zu tun als zu kritisieren. Man will nichts wissen, man sagt nichts. Dahinter steht eine lange Tradition des Gehorsams.
Was täte Deutschland ohne seine fleißigen Ingenieure, Tüftler und Erfinder. Knapp 60 000 Erfindungen wurden 2010 beim Deutschen Patentamt angemeldet. Im europäischen Vergleich ein Spitzenwert.
Bei vergangenen Wahlen war es üblich, dass Schlägerbanden die Wahllokale besetzten und die Wähler bedrohten. Oder es kam vor, dass Wahlurnen mit den gewünschten Wählerstimmen vorab abgefüllt waren, Wahlurnen gestohlen wurden oder die Auszählungen ...
Nairobi/Abidjan (DT/dpa) Im Machtkampf im westafrikanischen Elfenbeinküste rückt eine militärische Entscheidung näher. Nach einer dramatischen Nacht tobten am Freitag weiter schwere Kämpfe in der Hafenstadt Abidjan.
Die Kirchenmesse GLORIA ist äußerst mobil. Nach ihren erfolgreichen Stationen in Dornbirn und St. Pölten in Österreich wird sie im Frühjahr nächsten Jahres erstmals auch in Deutschland besucht werden können.
Welchen Kurs soll die deutsche Energiepolitik einschlagen? Die Katastrophe von Fukushima hat die Laufzeitverlängerung für die siebzehn deutschen Atomkraftwerke und das schwarz-gelbe Energiekonzept von 2010 zu Makulatur gemacht.
Der Reaktorunfall in Fukushima hat die Debatte um die Atomenergie neu aufflammen lassen. Der Glaube an ihre Sicherheit ist zerstört. Über Erdbeben und Tsunami hinaus hat sich menschliches Versagen als erheblicher Risikofaktor gezeigt.