Berlin (DT/dpa) Der frühere Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) unterstützt den Vorstoß Ankaras für mehr deutsch-türkische Schulen. „Der türkische Ministerpräsident Erdogan hat einen guten Vorschlag gemacht.
Teheran beherrscht das Spiel mittlerweile vollkommen, die großen Weltakteure gegeneinander auszuspielen. Das gelingt vor allem deshalb, weil Moskau, Peking und Washington nicht an einem Strang ziehen.
Am Tag nach den Terroranschlägen geht über Moskau eine strahlende Frühlingssonne auf. Sie lässt die goldene Kuppel des Kreml glänzen, sie scheint auf die weiß-blau-rote russische Trikolore, die hier und überall in der Stadt auf Halbmast hängt.
Nach dem Sieg bei den Regionalwahlen in Italien hat Ministerpräsident Silvio Berlusconi angekündigt, nun rasch Reformen im Rechts- und Steuerwesen des Landes auf den Weg bringen zu wollen.
Paris (DT/KNA) Ein generelles Burka-Verbot in Frankreich wäre nach Einschätzung des Staatsrates nicht zulässig. Das Gremium kommt in einem Gutachten (Dienstag) allerdings zu dem Schluss, bestehende Vermummungsverbote könnten mit Blick auf das den ...
Zum zweiten Mal seit dem Sturz von Diktator Saddam Hussein im Frühjahr 2003 haben die Iraker ein neues Parlament gewählt. Das Votum gilt als Test für die noch jungen demokratischen Strukturen des Landes.
Am Montagmorgen kurz vor acht Uhr ereignete sich in der Moskauer Metro eine Bombenexplosion in der Station „Lubjanka“, eine zweite vierzig Minuten später in der Haltestelle „Kulturpark“ Die Aufnahmen der ...
Der Missbrauchs-Beauftragte der deutschen Bischöfe, Bischof Stephan Ackermann, hat sich gegen eine generelle Anzeigenpflicht bei Verdachtsfällen von sexuellem Missbrauch ausgesprochen.
Vatikanstadt (DT/KNA) Papst Benedikt XVI. hat zum fünften Todestag seines Vorgängers Johannes Paul II. dessen Verdienste für Kirche und Menschheit gewürdigt.
In den vergangenen Tagen sind eine ganze Reihe von Aufträgen von Abonnenten eingegangen, die „Tagespost“ über die Osterfeiertage an den Urlaubsort nachzusenden oder die Lieferung auszusetzen und gutschreiben zu lassen.
Medwedjew und Putin haben angekündigt, die Schuldigen bestrafen zu wollen. Aber der Terrorismus lässt sich nicht nur mit Waffen bekämpfen, weder in Afghanistan, wohin Obama sich auf einen Besuch begeben hat, noch im russischen Kaukasus.