Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Ouagadogou

Burkina Faso: Die neue Front des Kalifats

Besonders Christen geraten in Burkina Faso ins Visier von Dschihadisten. Die Tagespost hat das westafrikanische Land besucht und mit Menschen gesprochen, die trotz des Terros an ihrem christlichen Glauben festhalten.
Burkina Faso: Die neue Front des Kalifats
Foto: Oliver Maksan | Die Tagespost sprach mit Überlebenden von Anschlägen, die dennoch voller Überzeugung am christlichen Glauben festhalten. Aber auch Muslime werden zu Opfern.

Die neue Frontlinie des islamistischen Kalifats verläuft mitten durch Burkina Faso. Dschihadisten aus Burkina Faso selbst, aber auch internationale Terroristen verbreiten dort Tod, Angst und Leid. Die Tagespost hat das westafrikanische Land kürzlich besucht. Besonders die Christen, die etwa dreißig Prozent der Bevölkerung stellen, geraten ins Visier der Dschihadisten. 2019 hat der Terror gegen die Christen massiv zugenommen.

Tagespost sprach mit Überlebenden von Anschlägen

Die Tagespost sprach mit Überlebenden von Anschlägen, die dennoch voller Überzeugung am christlichen Glauben festhalten. Aber auch Muslime werden zu Opfern. Ziel des islamistischen Terrors ist es, das ganze Land zu destabilisieren. Hunderttausende Muslime und Christen wurden infolge der desolaten Sicherheitslage zu Binnenflüchtlingen.

DT/om

Wie sich die Kirche des Landes gegen den Terror wappnen will, was die Dschihadisten antreibt und welcher Zukunft Burkinas Christen entgegengehen, lesen Sie in der nächsten Ausgabe der Tagespost. Holen Sie sich das ePaper dieser Ausgabe kostenlos

Themen & Autoren
Redaktion Christen Christentum Christliche Glaubensrichtungen Dschihadisten Islamistischer Fundamentalismus Islamistischer Terror Muslime Terrorismus Terroristen

Weitere Artikel

Mit dem Wiederaufbau ihrer Kirchen in Mosul wollen die Christen „Brücken“ der Versöhnung bauen. Aber nur 350 Christen von einst 25 000 sind wieder in die Stadt zurückgekehrt.
30.04.2023, 09 Uhr
Bodo Bost

Kirche

Die jetzt beginnende Weltsynode ist ein Paradebeispiel für eine selbstbezügliche Kirche. Bei allem Gerede schiebt sich eine Frage in den Vordergrund: Wer wird nächster Papst?
01.10.2023, 12 Uhr
Guido Horst
Franziskus bestellt sein Haus: 18 neue Teilnehmer für ein mögliches Konklave. Die übergroße Mehrheit des „roten Senats“ besteht aus „Bergoglianern“.
30.09.2023, 15 Uhr
Meldung
Die Frage der Finanzierung des Folgegremiums zum Synodalen Weg scheint immer noch unsicher zu sein. Konkrete Antworten, wer wieviel zahlen wird, gibt es nicht.
29.09.2023, 11 Uhr
Peter Winnemöller