Wer Einigkeit betont, hebt damit hervor, dass Streit eine reale drohende Gefahr ist. Als CDU und CSU Anfang der Woche ihr gemeinsames Programm für die Europa-Wahl präsentiert haben, dominierte denn auch diese Nachricht die öffentliche Wahrnehmung: Die beiden Schwesterparteien haben sich wieder lieb. Markus Söder sprach von einem „positiven Klimawandel“, beide Seiten hätten sich aufeinander zubewegt. Dabei geriet der eigentliche Anlass der Zusammenkunft fast schon ins Hintertreffen: Europa. AKK und Söder merkt man deren Unsicherheit auf dem außenpolitischen Terrain an.
Brüchige Einheit
Die Union gibt sich geschlossen. Doch die Partei hadert immer noch mit ihrem Kurs. Drei unterschiedliche Linien zeichnen sich ab. Von Sebastian Sasse