MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Budapest/Brüssel

Der ungarische Sonderweg erklärt

Im Umgang mit Ungarn offenbart die EU ihre Doppelmoral, meint der Fidesz-Europaabgeordnete György Hölvenyi. Jegliche staatlichen Maßnahmen würden an den Pranger gestellt.
Ungarns Staatschef Viktor Orbàn
Foto: Benoit BOURGEOIS | Weicht der Debatte nicht aus: Viktor Orbán bei einem Besuch im Europäischen Parlament.

Die Bilanz der letzten zehn Jahre Ungarns: ein Sonderweg mit eigenem Charakter und unerwartetem Erfolg. Seit dem Wahlsieg der Fidesz-KDNP-Koalition im Jahr 2010 hat Ungarn einen Weg vollendet. Trotz unbestreitbarer Ergebnisse sind die eigenen Lösungen aus Mittel- und Osteuropa in letzter Zeit auf Unverständnis bei den „alten“ EU-Mitgliedern gestoßen. Der Sonderweg wurde zur Grundlage einer Art Doppelmoral von Seiten der EU: Es werden staatliche Maßnahmen aus Ungarn an den Pranger gestellt, so oft es nur möglich ist.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Digital-Abo
14,40 € / mtl.
  • monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
  • Für Print-Abonnenten nur 3,00€ / mtl.
Unsere Empfehlung
3 Wochen Kostenlos
0,00
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Abonnement Print
17,20 € / mtl.
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Digitales Upgrade möglich
  • Flexible Zahlweisen möglich