MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

Europa einigen, nicht trennen

Junckers Reformvorschläge für die EU geraten doppelt unter Druck. Von Stephan Baier

Ausgerechnet jene Länder, die bei der EU-Erweiterung 2004 als Hoffnungsträger gefeiert wurden, gelten jetzt als Problemkinder der EU: Polen, Ungarn, Tschechien und die Slowakei – bekannt als Visegrád-Gruppe (V4). Die ungarische Königsstadt Visegrád war 1335 Schauplatz eines historischen Treffens der Könige von Böhmen, Ungarn und Polen. 656 Jahre später fanden hier die Vertreter Polens, Ungarns und der Tschechoslowakei zusammen – vereint im Ziel, der EU wie der NATO beizutreten. Heute scheinen die V4 ein Comeback des Nationalismus und der EU-Skepsis zu erleben. Der SPD-Europaabgeordnete Jo Leinen sieht im Agieren der V4 gar eine „Attacke auf die europäische Demokratie“.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Digital-Abo
14,40 € / mtl.
  • monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
  • Für Print-Abonnenten nur 3,00€ / mtl.
Unsere Empfehlung
3 Wochen Kostenlos
0,00
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Abonnement Print
17,20 € / mtl.
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Digitales Upgrade möglich
  • Flexible Zahlweisen möglich