MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Die Zukunft: Der krank-gesunde Embryo

Technisch gesehen steht die Gendiagnostik vor einem neuen Quantensprung. Schneller, tiefer und preiswerter als je zuvor können Humangenetiker in das menschliche Erbgut eindringen und nach Auffälligkeiten im Genom fahnden. Doch was sich postnatal bisweilen durchaus als segensreich erweist, droht pränatal zu einem Inferno zu werden. Von Stefan Rehder
Foto: Reuters | Die Zukunft der genetischen Diagnostik ist demokratisch: Sie schenkt Krankheit für alle. Gesund ist künftig nur der, der noch nicht eingehend genug untersucht wurde.

Hannah* ist fünf und stolz, bereits ein „Vorschulkind“ zu sein. Nach den Sommerferien wird sie „endlich“ die Grundschule besuchen. Auf den ersten Schultag freut sie sich bereits heute. Ihre Existenz verdankt das aufgeweckte Mädchen nicht ausschließlich der Liebe ihrer Eltern, sondern auch den damaligen Möglichkeiten genetischer Diagnostik. Denn als Ärzte feststellten, dass sich Hannahs älterer Bruder Bruno* nicht so entwickelte, wie Säuglinge dies üblicherweise tun, ließen Hannahs Eltern Brunos Erbgut und ihr eigenes einer Chromosomenanalyse unterziehen. Dabei fanden sie heraus: Bruno fehlt ein Teil des 15. Chromosoms, was zu Behinderungen führt, die auch als „Prader-Willi-Syndrom“ bezeichnet werden.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Digital-Abo
14,40 € / mtl.
  • monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
  • Für Print-Abonnenten nur 3,00€ / mtl.
Unsere Empfehlung
3 Wochen Kostenlos
0,00
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Abonnement Print
17,20 € / mtl.
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Digitales Upgrade möglich
  • Flexible Zahlweisen möglich