MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Ferdinand Schöningh

Niemand durchdrang das Wesen des Krieges wie Carl von Clausewitz. Anhand seines Denkens lassen sich sogar Cyber-Attacken und der Ukraine-Krieg einordnen.
23.07.2022, 09 Uhr
Stefan Ahrens
Diego von Bergen war der erste deutsche Botschafter im Vatikan. Entgegen älterer Forschung zeigt die Studie von Gregor Wand auf, dass der Diplomat ein Anhänger des NS-Regimes war – und damit ...
16.05.2022, 11 Uhr
Urs Buhlmann
Wie in der digitalisierten Welt noch Mitbestimmung möglich werden könnte .
14.07.2021, 11 Uhr
Tilman Asmus Fischer
Rainer Barzel wurde nie Bundeskanzler. Eine neue Biographie zeigt, wie er die CDU trotzdem über Jahrzehnte prägte.
10.05.2020, 18 Uhr
Sebastian Sasse
Benedikts Text zum Zölibat
Im Wortlaut der deutsche Originaltext des emeritierten Papstes Benedikt XVI. zu Priestertum und Zölibat, der im Buch „Des profondeurs de nos coeurs“ („Aus den ...
15.01.2020, 01  Uhr
Papst em. Benedikt XVI.
Prag, Heiliger Wenzel
Stefan Samerski porträtiert Wenzeslaus von Böhmen.
27.11.2019, 14  Uhr
Barbara Stühlmeyer
Kunst
Ein Blick auf die Ikonologie des frühen Christentums.
10.10.2019, 12  Uhr
Katrin Krips-Schmidt
Kurz vorgestellt: Kapitalismus - ein Feindbild für die Kirchen? von Stephan Wirz
Wie hältst Du es mit dem Kapitalismus? Für viele Christen scheint die Antwort klar: Kapitalismus und Christentum passen für sie nicht zusammen.
04.09.2019, 14  Uhr
Codex Iuris Canonici
Unter Papst Franziskus erlebt das Kirchenrecht einen Aufschwung. Dazu bedarf es auch begleitender Fachliteratur, die es verständlich aufschließen.
27.08.2019, 15  Uhr
Stephan Haering
Kodex des kanonischen Rechtes
Die Glaubwürdigkeit der Kirche hängt auch an ihrem Strafrecht. Dieses steht in der Missbrauchskrise besonders im Fokus.
23.07.2019, 12  Uhr
Urs Buhlmann
Kardinal Marx muss sich kritischen Fragen stellen.
Ein offener Brief des amerikanischen Publizisten George Weigel an Kardinal Reinhard Marx.
27.03.2019, 13  Uhr
Mehr laden