MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Anselm von Canterbury

Zeichen, an dem sich die Geister scheiden: Der Dogmatiker Jan-Heiner Tück arbeitet in einem Essay-Band verschiedene Perspektiven auf das Kreuz heraus.
07.06.2023, 07 Uhr
Stefan Hartmann
Der heilige Anselm von Canterbury (1033–1109) wollte die Vernünftigkeit des Glaubens der Kirche erweisen. 
06.07.2022, 07 Uhr
Marius Menke
Die Wissenschaft kann nur beschreiben, nichts vorschreiben. Wenn der Glaube aber Inhalte und Regeln formuliert, sollen diese auch einsichtig sein, das heißt der Vernunft entsprechen.
14.06.2022, 07 Uhr
Sebastian Moll
WENIGER- Konferenz
Nur Livestream statt nur Präsenz. Lobpreis, Vorträge und Übungen sollen die Teilnehmer an zwei intensiven Tage näher zu Gott führen. Gegenwärtig werden als Ziel.
08.01.2022, 12  Uhr
Meldung
Gott. Fresko in der Kirche Santa Maria in Traspontina.
Ein Streifzug durch die Geschichte des Bemühens, Gott mit Hilfe von Logik und Mathematik zu ergründen, macht bei drei Personen Halt: Anselm von Canterbury, ...
08.10.2020, 19  Uhr
Josef Bordat
Evanglium mit Lamm Gottes Darstellung
Auf welcher Basis diskutiert der Synodale Weg? Zum Verhältnis von Schrift, Tradition und Lehramt.
30.11.2019, 12  Uhr
Wolfgang Klausnitzer
Kreuzweg der Franziskaner an Karfreitag in Jerusalem
Das Jesusbuch von Helmut Hoping ist eine Frucht authentischen Christusglaubens und wissenschaftlicher Reflexion.
10.10.2019, 12  Uhr
Michael Karger
"Die unbefleckte Empfängnis", Bartolomé Esteban Murillo
Alles rund um die Bedeutung, Entstehung und Bräuche des Hochfests „Mariä Empfängnis“ am 8. Dezember. Ein altes Fest wird neu entdeckt.
07.12.2016, 14  Uhr
Claudia Kock
Der heilige Anselm von Canterbury
Über das Leben und Wirken des heiligen Anselm von Canterbury, einem der größten Denker des Mittelalters. Von Reinhard Nixdorf
20.04.2016, 14  Uhr
Mehr laden